Top-Betreuung, sehr guter Praxisbezug und große Wahlfreiheit: UW/H erzielt herausragende Ergebnisse in Deutschlands größtem Hochschulranking

Eine Studentin lächelt in die Kamera.

Studierende haben die Bachelor-Studiengänge Management (B. Sc.) und PPÖ – Politik, Philosophie und Ökonomik (B. A.) der Universität Witten/Herdecke (UW/H) im neuen CHE Hochschulranking der ZEIT überdurchschnittlich gut bewertet: Herausragende Ergebnisse erzielt die UW/H beispielsweise für die allgemeine Studiensituation, die Betreuung, die Lehr- und Praxisangebote, die Ausstattung und den Einsatz digitaler Lehrelemente.

In nahezu allen Bewertungskriterien liegt die UW/H in der Spitzengruppe, über dem Mittelwert aller Hochschulen, die am Ranking teilgenommen haben. Die Studierenden sind etwa mit der Studienorganisation, den Räumlichkeiten oder der individuellen Schwerpunktsetzung äußerst zufrieden. Ausgezeichnete Noten in der Spitzengruppe gab es auch für die besondere Unterstützung am Studienanfang, die kleinen Gruppengrößen in Lehrveranstaltungen, die sehr gute Erreichbarkeit der Lehrenden sowie den hohen Praxisbezug der Veranstaltungen. Besonders honoriert wurde außerdem die Förderung bei Auslandsaufenthalten, beim Berufseinstieg und der Karriereplanung. Hier erreichte die UW/H immer mindestens 4,7 von 5 möglichen Sternen. Sie glänzt darüber hinaus mit einer hohen Forschungsreputation, gemessen an hohen Forschungsgeldern pro Wissenschaftler:in.

Weitere Flexibilität durch das Bachelor-of-Choice-Modell

„Wir freuen uns riesig über die hervorragenden Bewertungen durch unsere Studierenden. Unser didaktisches Konzept trägt weiterhin Früchte: Individueller Austausch, hoher Praxisbezug, kleine Lerngruppen und ein flexibles Studienmodell mit hoher Wahlfreiheit sorgen für hohe Zufriedenheit. Und das wollen wir auch bei unseren neuen Studiengängen gewährleisten: Unter dem Dach des Bachelor-of-Choice-Modells werden wir im kommenden Semester unseren Studierenden noch mehr Wahlfreiheiten anbieten können“, freut sich Prof. Dr. Dirk Sauerland, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft.

Beim Bachelor-of-Choice-Modell schreiben sich Studierende für einen von fünf Studiengängen ein. Neben Management und PPÖ bietet die Fakultät ab dem Wintersemester die drei neuen Studiengänge „Wirtschaft, Politik und Recht“ (B. A.), „Social Data Science“ (B. Sc.) sowie „Global Sustainability“ (B. A.) an. Erst nach einem gemeinsamen Orientierungsjahr, in dem allen Studienanfänger:innen dieselben relevanten Grundlagen vermittelt sowie interdisziplinäre Einblicke in die Themenfelder der Fakultät ermöglicht werden, entscheiden sich die Studierenden entsprechend ihrer persönlichen Interessen final für einen der fünf Bachelorstudiengänge.

Das CHE Hochschulranking

Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das vollständige Ranking ist ab sofort digital auf HeyStudium unter heystudium.de/ranking abrufbar. Neu in diesem Jahr: Die Ergebnisse der Studierenden-Befragung zur Studiensituation allgemein werden anschaulich anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt. Die faktenbasierten Rankingergebnisse sind wie bisher drei Ranggruppen (Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe) zugeordnet.

Der ZEIT Studienführer 2023/24 ist ab heute für 11,95 Euro überall im Handel oder unter www.zeit.de/studienfuehrer erhältlich.

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Svenja Malessa

Svenja Malessa

Pressereferentin

Administration  |  Kommunikation & Marketing

Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten

Raumnummer: 2.F05