Umweltschutz in der Industrie

Gruppenfoto: Das [tra:ce] zu Gast bei der Fried. Lohmann GmbH. (Foto: privat)

Am 27.02 hatte das [tra:ce] die Möglichkeit einen Einblick in die Praxis von Umweltschutz in der Industrie zu erhalten.

Das Familienunternehmen Fried. Lohmann GmbH produziert seit 1790 Stahl in Witten und ermöglichte den [tra:ce]-Mitgliedern wie auch interessierten Studierenden der UW/H einen spannenden Einblick. 

Gunnar Lohmann Hütte, Geschäftsführer in siebter Generation und Roland Müller, Leiter Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement, berichteten ausführlich von ihren Anstrengungen und Erfolgen bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In dem Familienunternehmen wird in Generationen gedacht, woraus sich ganz natürlich die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit für die Unternehmensstrategie ergibt. 

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens denkt Aspekte von sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit zusammen. Themen wie Mitarbeiterbindung und der Einsatz Energie- und damit auch kosteneffizienter Technologien zeigen es ganz deutlich, dass die drei Säulen der Nachhaltigkeit keine Gegensätze darstellen müssen, sondern ökologische und soziale Nachhaltigkeit immer auch auf die ökonomische Perspektive einzahlen.

Mit viel Nachdruck arbeitet das Unternehmen an der Vision klimaneutral und ressourcenschonend zu produzieren. In detaillierter Darstellung und reger Diskussion konnten wir über die Strategien des Unternehmens ins Gespräch kommen. Anschließend bekamen die Teilnehmenden bei einer Werksführung einen hautnahen Einblick in die Herstellung von Edelstahlprodukten.

Sonja Knobbe (Strategische Leitung des [tra:ce]) merkt an: 

„Das [tra:ce] will das Thema Nachhaltige und Gerechte Transformation an der UW/H nicht nur beforschen, sondern auch gemeinsam mit Studierenden und Akteuren aus der Stadtgesellschaft vorantreiben. Nur gemeinsam können wir den Weg einer erfolgreichen Transformation beschreiten. Aktionen wie heute bestärken uns in dieser Herangehensweise.“

Bendix Nebelung (Studentischer Mitarbeiter am [tra:ce]) beschreibt: 

„Exkursion wie diese bieten eine tolle Gelegenheit, um theoretische Konzepte der nachhaltigen Unternehmensführung in der Praxis zu erleben. Besonders spannend war zu sehen, wie das Unternehmen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit miteinander verknüpft."

Wir bedanken uns bei der Friedr. Lohmann GmbH. insbesondere bei Gunnar Lohmann-Hütte, Roland Müller und Friedrich Lohmann-Voss für den spannenden Einblick in die Herausforderungen der umweltfreundlichen Stahlproduktion und nachhaltigen Unternehmensführung.