AG Notfallmedizin
Ob auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen oder während eines Praktikums im Medizinstudium – medizinische Notfälle können jederzeit auftreten. Um praxisnahe notfallmedizinische Inhalte frühzeitig im Studium und im Alltag zu verankern, haben Medizinstudierender der UW/H 2019 die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin (AGN) gegründet.
Ihr Ziel: Jede:r – unabhängig von Studiengang und Beruf – soll in akuten Notfällen souverän, ruhig und kompetent handeln können. Denn Notfallmedizin beginnt nicht erst im Medizinstudium. Sie startet bei fundierten Erste-Hilfe-Kenntnissen, bei sicherem Verhalten in Ausnahmesituationen und bei interdisziplinärem Austausch. Genau dafür setzt sich die AG ein.
Die Ziele im Überblick:
- stärkere Verankerung von Notfallmedizin im Curriculum der Humanmedizin
- praktische Trainings und Input für alle Studierenden und Mitarbeitenden der UW/H
- Austausch mit Fachgesellschaften und Expert:innen der Notfall- und Akutmedizin
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und Kliniken
Aktivitäten & Projekte
Organisation von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen
Das studentische Team der AG Notfallmedizin organisiert zusammen mit kooperierenden Kliniken Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, die für jeden Wissensstand geeignet sind. Von Vorträgen, über Workshops bis zu Simulationen unter möglichst realistischen Bedingungen. Ein besonderes Highlight ist der Wittener Notfalltag, der zusammen mit der Feuerwehr Witten durchgeführt wird und realistische Szenarien, interprofessionelle Teamarbeit und echte Einsatzatmosphäre bietet.
Stärkung der Notfallmedizin im Studium
Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Notfallmedizin einen größeren Schwerpunkt im Curriculum der Humanmedizin erhält.
Interdisziplinärer Austausch
Durch die verschiedenen Dozierenden mit verschiedenen ärztlichen Fachrichtungen, Professionen oder regionaler Herkunft bietet sich ein stetig wachsendes Netzwerk und ermöglicht so den Austausch auch über die medizinische Sichtweise hinaus.
Kontakt
Ob mit Vorerfahrung oder ohne – jede:r ist willkommen, der oder die Lust hat, sich aktiv einzubringen und mehr über Notfallmedizin zu lernen. Du kannst einfach an den Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen oder selbst aktiv werden: ob als Kursleiter:in, bei der Organisation eines Events oder durch die Mitarbeit an internen Projekten und Treffen.
- E-Mail: agn@uni-wh.de
- Instagram: @agnuwh
- Website: https://franzite.my.canva.site/agn








