
Prof. Dr. med.
Boris Zernikow
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin
Forschung
Schmerztherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und Pädiatrische Palliativversorgung
Mitarbeitende
- Markus Blankenburg (Prof. Dr. med.)
- Leandra Eidt (M. Sc. Psych.)
- Michael Frosch (Prof. Dr. med.)
- Henrike Goldstein (M. Sc. Public Health)
- Susanne Grothus (B. Sc. Psych.)
- Almut Hartenstein-Pinter (MScN)
- Holger Hauch (Dr. med.)
- Bettina Hübner-Möhler (MScN)
- Clarissa Humberg (M. Sc.Psych.)
- Larissa Alice Kubek (M. Sc.Psych.)
- Verena Neß (M. Sc. Cog. Sci.)
- Lisa-Marie Rau (M. Sc .Psych.)
- Ann-Kristin Ruhe (Dr. rer. medic., M. Sc. PH)
- Pia Schmidt (Dr. rer. medic., MScN)
- Dejan Vlajnic (Dr. med.)
- Julia Wager (PD Dr. rer. nat., Dipl.-Psych.)
Klinische Kompetenzen
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunktbezeichnung
Kinder-Hämatologie/-Onkologie
Zusatzbezeichnungen
Spezielle Schmerztherapie
Palliativmedizin
Lebenslauf
seit 2008
Inhaber des Lehrstuhls für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin, Universität Witten/Herdecke
Vertrauensdozent: Cusanuswerk
seit 2002
Chefarzt am Deutschen Kinderschmerzzentrum und Kinderpalliativzentrum Datteln, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdeck
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Lebenslauf.
Lehre
QB13; Blockunterricht Pädiatrie
Presseexpert:in für
- Pädiatrische Palliativversorgung
- Schmerztherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Weitere Informationen
Mitgliedschaften:
International Association for the Study of Pain (IASP)
European Association for Palliative Care (EAPC)
Deutsche Schmerzgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie (GPOH)
Deutscher Kinderhospizverein (DKHV)
Auszeichnungen (Auswahl seit 2015):
- 2023: „MSD Gesundheitspreis“ (3. Preis) und Publikumspreis für herausragende innovative Versorgungslösungen (Kinderpalliativzentrum Datteln)
- 2021: „Förderpreis für Palliativmedizin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin“ für die Arbeiten: Pelke S, Wager J, Claus BB, Zernikow B, Reuther M. Development and psychometric validation of the family-centered multidimensional outcome measure for pediatric palliative care targeted to children with severe neurological impairmentis - A multicentre prospective study. Palliat Med 2021;35(3):611-620 und Ribbers S, Wager J, Hartenstein-Pinter A, Zernikow B, Reuther M. Core outcome domains of pediatric palliative care for children with severe neurological impairment and their families: A qualitative interview study. Palliat Med 2020;34(3):309-318
- 2020: „Förderpreis Leben pur 2020“ der „Stiftung Leben pur“ für die Arbeit: Schmerztypisches Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schwerster Mehrfachbehinderung: Praktisches Vorgehen der Diagnostik und Therapie auf einer pädiatrischen Palliativstation
- 2020: „Telemedizinpreis 2020“ der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) für das Projekt: APPLAUS (App-gestützte Therapie für die langfristige Umsetzung schmerztherapeutischer Strategien für junge Erwachsene)
- 2017: „DEUTSCHER PREIS FÜR PATIENTENSICHERHEIT 2017“ (2. Platz) des Aktionsbündnisses Patientensicherheit für die Arbeit:
- „PALLINI – ein palliativpflegerisches Hygienekonzept“
- 2016: „Fast Forward Science“ Wettbewerb, 1. Sieger in der Kategorie Substanz mit dem Edukationsfilm: „Migräne? Hab ich im Griff!“
- 2016: „MSD Gesundheitspreis“ (1. Preis) für herausragende innovative Versorgungslösungen (Deutsches Kinderschmerzzentrum)
- 2015: „Communicator Preis“ – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft
News
Bessere Versorgung für Kinder mit Seltenen Erkrankungen
Ein neues Forschungsprojekt der Uni Witten soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Seltenen Erkrankungen verbessern.
Dattelner Kinderpalliativteam gleich doppelt erfolgreich
Die Vestische Kinder‐ und Jugendklinik Datteln – Uni Witten/Herdecke wurde mit dem MSD Gesundheitspreis 2023 und dem Publikumspreis ausgezeichnet.