
Dr. rer. medic.
Christine Kersting
Forschungskoordination
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Christine Kersting arbeitet in der Forschungskoordination am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung und am Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag).
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Versorgungsforschung im hausärztlichen Setting
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in der hausärztlichen Versorgung
- Beteiligung von Patient:innen, Bürger:innen, Hausärzt:innen, Medizinischen Fachangestellten und sonstigen relevanten Stakeholdern an allgemeinmedizinischer Forschung
Aktuelle Drittmittelprojekte
Publikationen:
Lebenslauf
Seit 01/2021
Forschungskoordinatorin, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag), Universität Witten/Herdecke
01/2019 – 12/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung & Lehrstuhl für Innovation und Zusammenarbeit in der ambulanten Gesundheits-versorgung, Universität Witten/Herdecke
07/2015 – 06/2018
Promotionsstipendiatin, Cusanuswerk e.V.
06/2013 – 12/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Institut für Allgemeinmedizin, Universität Duisburg-Essen
12/2010 – 12/2012
Studentische Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH (BIPS), Abteilung Klinische Epidemiologie, Fachgruppe Epidemiologie in Patientenkollektiven, Bremen
10/2007 – 01/2013
Bachelor- und Masterstudium Public Health/ Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen
Lehre
Schwerpunktmäßig: Doktorandenbetreuung sowie Organisation und Durchführung der monatlich stattfindenden Kolloquien für die Doktorand:innen am iamag
Presseexpert:in für
- Beteiligung von Patient:innen und Bürger:innen an Forschung
Weitere Informationen
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
- Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
- Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Arbeitsgruppen
- AG Partizipative Versorgungsforschung des DNVF
AG Partizipation der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM-ForNet
News
Wie können Hausärzt:innen in Zukunft entlastet werden?
Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Uni Witten untersucht, wie der Assistenzberuf „Physician Assistant“ in Hausarztpraxen integriert werden kann.
Schmerzen besser im Griff durch geschlechtsspezifische Therapie
Allgemeinmedizin und Klinische Pharmakologie der Uni Witten haben Projekt GESCO zur geschlechtssensiblen Schmerztherapie mit Opioiden gestartet