
Jun.-Prof. Dr. phil.
Jan Schürmann-Vengels
Juniorprofessor
Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie) | Juniorprofessur für Spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie
Juniorprofessur für Spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie
Jun.-Prof. Dr. Jan Schürmann-Vengels ist Inhaber der Juniorprofessur für spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie.
Forschung
Forschungsschwerpunkte:
- Ressourcendiagnostik und Ressourcenaktivierung
- Differenzielle Wirkung von Kapitalisierungs- und Kompensationsansätzen
- Positive Affekte in der Psychotherapie
- Psychotherapieprozessforschung
- Diversität in der Klinischen Psychologie
- (Psychische) Gesundheit und Behandlungserfahrungen von LGBTQ+ Personen
- Partizipative Forschung mit queeren Personen
Eine ausführliche Darstellung aktueller Forschungsprojekte und Publikationen ist auf der Seite der Juniorprofessur zu finden.
Mitarbeitende
Inga ten Hagen, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Klinische Kompetenzen
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie)
Klinische Schwerpunkte:
- Transdiagnostische Behandlungen
- Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie
- LGBTQ+-affirmative Therapie und Begleittherapie mit trans* und nicht-binären Personen
- Behandlung von Angststörungen
- Kognitive Verhaltenstherapie
Plananalyse und motivorientierte Beziehungsgestaltung
Lebenslauf
Eine ausführliche Übersicht finden Sie im vollständigen Curriculum Vitae.
Seit 2023
Juniorprofessor für spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie
Universität Witten/Herdecke
2022 – 2023
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Fachgebiet Klinische Psychologie II (Prof. Dr. Christoph Flückiger), Universität Kassel
2022
Promotion (Dr. phil.) im Fach Klinische Psychologie
Universität Witten/Herdecke
Titel der Dissertation: Patients’ subjective resources: Their assessment and incremental influence on psychotherapy process and outcome
2021
Master of Advanced Studies (MAS) Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Universität Bern
2020 – 2023
Psychotherapeut in eigener Privatpraxis
Praxisgemeinschaft Duisburg-Duissern
2020
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
(Fachkunde: Verhaltenstherapie)
2017 – 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie I (Prof. Dr. Ulrike Willutzki), Universität Witten/Herdecke
2016
Master of Science (M.Sc.) Klinische Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
2014
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
2011 – 2019
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
Lehre
Verantwortlichkeiten und Veranstaltungen im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie:
- Vorlesungen im Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre (Substanzkonsumstörungen, Psychische Gesundheit von LGBTQ+ Personen)
- Praxisseminar und Übung zur Berufsqualifizierenden Tätigkeit II – ambulantes Setting (Erwachsene Patient:innen)
- Modulverantwortlichkeit in Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie I
Regelmäßige Durchführung von dreisemestrigen Projektseminaren zur Erstellung von Masterarbeiten
Presseexpert:in für
- Psychische Gesundheit
(Konzeptualisierungen, Was macht psychisch gesund?) - LGBTQ+ und queere Themen
(insbesondere Gesundheit, Lebensrealitäten und Alltagserfahrungen sowie Gesundheitsversorgung) - Psychotherapie
(Wirksamkeit von Psychotherapie, personalisierte Anpassung von Behandlungen an Patient:innen)
Weitere Informationen
ResearchGate | Google Scholar | ORCID | OSF | Web of Science
News
Queer History Month: Wie geht es queeren Menschen in Deutschland?
Die Universität Witten/Herdecke untersucht die psychische Gesundheit von LGBTQ+-Personen.
Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie
Die Uni Witten beruft Dr. Jan Schürmann-Vengels auf die Juniorprofessur für Spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie.