BÜRGERUNI: Wann ist der Mensch tot? - Zur Hirntodproblematik

Auf einem Tisch liegen mehrere Organspendeausweise aufgefächert.

Aktuell warten mehr als 8.500 Menschen in Deutschland auf eine Organspende. 2024 wurden bei 953 Menschen nach erfolgter Hirntod-Diagnostik Organspenden realisiert. Dieses Missverhältnis führt zur Diskussion der Widerspruchslösung (d. h. die Zustimmung zur Organspende würde vorausgesetzt, wenn nicht widersprochen wurde) oder dem Vorschlag, dass auch der Herztod für eine Organspende qualifiziere. Gleichzeitig bleibt die Frage offen: Ist das Hirntod-Kriterium medizinisch gültig und moralisch vertretbar.

Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Dozent am Department für Humanmedizin der UW/H und Chefarzt für Neurologie der Knappschaft-Kliniken Dortmund und seit Jahrzehnten in der Hirntod-Diagnostik tätig, wird sowohl die Entwicklung als auch die Probleme des Hirntod-Konzeptes diskutieren und möchte mit den Teilnehmern darüber ins Gespräch kommen.

Der Eintritt kostet 7 € (5 € ermäßigt). Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Die Bürgeruni ist eine gemeinsame Veranstaltung der vhs Witten | Wetter | Herdecke und des WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale der UW/H