Bürgeruniversität: Klimakrise – Wut, Hoffnung, Verantwortung
In der Wittener Bürgeruni spricht Prof. Dr. Jan-Christoph Heilinger, Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Uni Witten/Herdecke, über moralische Klarheit in Zeiten der Klimakrise.

Die Klimakrise verlangt mehr als technologische Lösungen – sie fordert moralische Klarheit und Orientierung angesichts komplexer Gefühle. Was tun mit berechtigter Wut? Wie kann sie produktiv werden? Ist Hoffnung angemessen oder lähmt sie? Ausgehend von einer philosophischen Erkundung von Gefühlen im Zeitalter der Klimakrise plädiert der Vortrag in der Wittener Bürgeruniversität für eine Haltung der Verantwortung, die nicht resigniert, sondern handelt.
Referieren wird Prof. Dr. Jan-Christoph Heilinger, Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Nach seinem Vortrag wird er mit den Teilnehmenden über die Thematik des Abends ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. November, ab 20 Uhr im Haus Witten, Ruhrstraße 86, statt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro (5 Euro ermäßigt, z. B. für Studierende). Die Bürgeruni ist ein gemeinsames Format der vhs Witten | Wetter | Herdecke und des WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke.
Fotos zum Download
Ansprechpartnerin

Svenja Kurth, M. A.
Teamleiterin Kommunikation
Administration | Kommunikation & Marketing
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten
Raumnummer: 2.F05 | 2.028
