CHE Ranking 2025: Psychologie an der Uni Witten/Herdecke mit Spitzenbewertungen
Wittener Psychologie-Studierende loben besonders die intensive Begleitung durch Lehrende, das familiäre Klima und die Praxisnähe.

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) erhält erneut Bestnoten im bundesweiten CHE Hochschulranking – diesmal für ihr Psychologiestudium. In den meisten Kategorien liegt die UW/H deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Die Studierenden schätzen vor allem die Unterstützung im Studium (4,5 von 5 Sternen), die allgemeine Studiensituation (4,4), die durchdachte Studienorganisation (4,4) sowie die die Aktualität des Lehrangebots (4,4).
Großes Lob für die Lehrenden
In der Kategorie „Betreuung durch Lehrende“ erreicht die UW/H mit 4,3 Sternen einen Spitzenplatz. Die Studierenden heben vor allem die Unterstützung bei Fragen und Problemen (4,6), die Besprechung von Studienaufgaben (4,4) und die Fachkompetenz der Dozierenden (4,2) hervor. Auch in der Kategorie „Unterstützung im Studium“ erhält die Universität Bestnoten (4,5): Die Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kommiliton:innen (4,7) und die Angebote bei fachlichen Fragen (4,6) werden besonders positiv bewertet.
Berufsorientierung und Praxisbezug als klare Pluspunkte
Ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor: die praxisnahe Ausbildung. Die vermittelten Kompetenzen bewerten die Studierenden mit 4,3 Sternen, die Qualität praxisnaher Lehrveranstaltungen mit 4,4 Sternen. Auch die Unterstützung beim Übergang in den Beruf wird mit 4,1 Sternen überdurchschnittlich beurteilt. Besonders positiv heben die Befragten hervor, dass an der UW/H eine Breite von Psychotherapeutischen Verfahren gelehrt wird – also tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische, systemische und humanistische Ansätze. Diese Vielfalt ist an deutschen Hochschulen selten und wird als klares Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen: Sie ermöglicht den Studierenden, verschiedene therapeutische Perspektiven kennenzulernen, sich im Studium kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen und eine fundierte Entscheidung für die eigene berufliche Ausrichtung zu treffen.
„Wir freuen uns sehr über das ausgezeichnete Abschneiden im CHE-Ranking“, sagt Prof. Dr. Thomas Ostermann, Leiter des Departments für Psychologie und Psychotherapie an der UW/H. „Es zeigt, dass unser Engagement für eine innovative, forschungsnahe und zugleich praxisorientierte Lehre Früchte trägt – und dass unsere Studierenden dies zu schätzen wissen.“
Lernort als Wohlfühlfaktor
Neben der quantitativen Bewertung konnten die Studierenden auch Kommentare abgeben. Dabei wurden die Lernräume und die Atmosphäre auf dem Campus besonders oft gelobt. „Die Lernräume sind sehr schön gestaltet, es gibt eine gute Lernatmosphäre, es ist hell und einladend“, heißt es in einem Kommentar. Ein weiterer Studierender schreibt: „Die Bibliothek ist sehr gemütlich, und man fühlt sich sehr wohl.“
CHE Ranking: Wichtige Orientierungshilfe für Studieninteressierte
Das CHE Hochschulranking, das seit zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online auf HeyStudium abrufbar.
Ansprechpartnerin

Svenja Malessa
Pressereferentin
Administration | Kommunikation & Marketing
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten
Raumnummer: 2.F05