Für Studierende anderer Universitäten
Praktisches Jahr (PJ) im Medizinstudium
Die folgenden Informationen richten sich ausschließlich an Studierende der Humanmedizin, die nicht an der Uni Witten/Herdecke eingeschrieben sind, sondern an einer anderen Uni studieren.
Die UW/H bietet an den meisten der kooperierenden Kliniken auch Medizinstudierenden anderer Universitäten die Möglichkeit, das Praktische Jahr zu absolvieren.
Interessenten können für ein oder mehrere Tertiale PJ-Plätze an den kooperierenden Kliniken über das bundesweite PJ-Portal buchen oder sich (in Ausnahmefällen) direkt in der Klinik bewerben.
Das Praktische Jahr ist gemäß § 3 der Approbationsordnung für Ärzte und Ärztinnen (ÄApprO) Teil des Medizinstudiums und findet für alle Studierenden nach Bestehen des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (M2) und vor dem dritten Staatsexamen statt.
Die Studierenden des Modellstudiengangs Medizin der UW/H finden die entsprechenden Information zum PJ im Intranet.
Bewerbung zum PJ für Studierende anderer Universitäten
PJ-Angebot der kooperierenden Kliniken der Universität Witten/Herdecke
Eine Übersicht der PJ-Plätze mit Anzahl und Ansprechpersonen befindet sich hier.
- EvK Bergisch Gladbach
- St. Marien Hospital Borken
- Kinderklinik Datteln
- Klinikum Dortmund
- Justizvollzugskrankenhaus NRW, Fröndenberg
- Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH
- Johanniter-Kliniken Hamm (ehem. Marienhospital)
- Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
- Kliniken Köln-Merheim
- Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
- Helios Klinikum Schwelm
- Ev. Krankenhaus Witten
- Marienhospital Witten
- Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Tertial-Zeiten und Bewerbungszeiträume
Die Tertial-Zeiten sind auf der Internetseite des Medizinischen Fakultätstages zu finden.
Die dort aufgeführten Bewerbungszeiträume gelten nur, wenn eine Buchung über das PJ-Portal nicht möglich ist.
Buchung der PJ-Plätze über das PJ-Portal
Die meisten der mit uns kooperierenden Kliniken vergeben ihre PJ-Plätze über das «PJ-Portal zur bundesweiten Online-Vergabe der Ausbildungsplätze im Praktischen Jahr». Alle Studierenden einer deutschen Universität können in der nationalen Phase ihren PJ-Platz in einer dieser Kliniken einfach dort buchen. Eine direkte Bewerbung in einer unserer Kliniken ist nur in bestimmten Ausnahmefällen (siehe unten) nötig.
Im Falle einer Platz-Buchung über das PJ-Portal, benötigen wir bis spätestens 3 Wochen vor Tertial-Beginn folgende Unterlagen:
- Nachweis über den bestandenen „Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“ (Kopie M2-Zeugnis),
- aktuelles Gesundheitszeugnis des Betriebsarztes der Heimatuniversität (datiert max. 3 Monate vor Beginn des Praktischen Jahres).
Nach Ende der Deadline im PJ-Portal versenden wir eine entsprechende Aufforderung.
Ausnahme bei der Buchung unserer Tertial-Plätze
Kliniken Köln-Merheim und Johanniter-Kliniken Hamm:
Für einen PJ-Platz in einer dieser Kliniken erfolgt die Bewerbung direkt in der jeweiligen Abteilung. Dazu sind bitte die weiter unten aufgeführten Informationen für „das manuelle Bewerbungsverfahren“ zu beachten.
Studierende ausländischer Universitäten:
Da für Studierende einer ausländischen Universität kein Zugang zum o. g. deutschen PJ-Portal möglich ist, gilt für sie ebenfalls das „manuelle Bewerbungsverfahren“.
Das manuelle Bewerbungsverfahren für Tertial-Plätze in Köln-Merheim oder Hamm sowie für Studierende ausländischer Universitäten
1. Bewerbung bitte mit Lebenslauf bei der/dem für das Praktische Jahr zuständigen Ansprechperson(en) der Abteilung (Seite 6 dieser Liste - hier gelten die dort aufgeführten bundeseinheitlichen Fristen des mft für externe Bewerbungen außerhalb des PJ-Portals !).
2. Bewerber:innen erhalten von der Klinik, bei der sie sich beworben haben, eine Mitteilung, ob dort grundsätzlich ein freier Platz vorhanden ist (also eine “Klinik-Zusage”).
3. Nach dieser Zusage durch die Klinik sind bitte die folgenden Unterlagen unverzüglich per E-Mail an pj.koordination@uni-wh.de zu schicken (jeweils sobald diese Unterlagen vorliegen):
- Klinik-Zusage
- Uni-Mail-Adresse, Handy-Nummer, Matrikel-Nummer
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (zum Bewerbungszeitpunkt)
- von Studierenden aus dem Ausland später auch noch eine Immatrikulationsbescheinigung für den Zeitraum des Praktikums
- Nachweis über den bestandenen „Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“ (Kopie M2-Zeugnis)
bzw. von Studierenden aus dem Ausland eine Bescheinigung über die PJ-Reife (Schreiben der Heimatfakultät) - aktuelles Gesundheitszeugnis des Betriebsarztes der Heimatuniversität (ausgestellt max. 3 Monate vor Beginn des PJ Turnus)
- von Studierenden aus dem Ausland benötigen wir zusätzlich zwingend den Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung (darüber hinaus empfehlen wir noch zusätzlich den Abschluss einer Kranken- und Unfallversicherung)
4. Die offizielle Zusage über den PJ-Platz erfolgt über die PJ-Koordination der Uni Witten/Herdecke zu dem durch den medizinischen fakultätentag (mft) festgelegten bundeseinheitlichen Termin (vgl. Punkt 1).
5. Sollte ein PJ-Tertial nicht angetreten werden, ist es zwingend erforderlich, spätestens sechs Wochen vor Beginn des Tertials die betreffende Abteilung des Krankenhauses, die Personalabteilung des Krankenhauses und die PJ-Koordination der Universität Witten/Herdecke per E-Mail zu benachrichtigen.
Besonderheiten beim PJ in der Allgemeinmedizin
Da Allgemeinmedizin-Praxen meistens klein sind und nur Platz für 1 PJ-Studierenden bieten können, ist die Darstellung der freien Plätze im PJ-Portal nur bedingt möglich (weil dort ja Tertiale aus unterschiedlichen, sich überlappenden PJ-Turnussen angeboten werden).
Falls Interesse an einem Platz in der Allgemeinmedizin in einer unserer Lehrpraxen besteht, ist zunächst eine Kontaktaufname mit der Wunsch-Praxis zwingend erforderlich, bei der geklärt wird, ob ein PJ-Tertial zur Wunsch-Zeit möglich wäre. Die Kontaktmöglichkeiten der Ansprechperson(en) befinden sich hier (auf Seite 5).
Erst nach der Zusage durch die Praxis ist eine Buchung PJ-Portal sinnvoll.
PJ-Seminar für Allgemeinmedizin:
Der Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der UW/H bietet für alle Studierenden, die sich jeweils aktuell im PJ befinden, ein PJ-Seminar Allgemeinmedizin an.
In diesem Seminar werden Fallgeschichten aus der Praxis mit den PJ-Studierenden besprochen. Das Niveau und die Themen orientieren sich dabei am Prüfungsniveau im Staatsexamen. Eine Fallvorstellung durch Studierende sowie Fragen aller Art sind ausdrücklich willkommen.
Das Online-Seminar via Zoom findet alle zwei Wochen donnerstags von 19:30 bis 21.00 Uhr statt.
Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse Sekretariat-Allgemeinmedizin@uni-wh.de.
Kontakt für das Praktische Jahr (PJ)
Stephanie Gastreich-Rohr
Sachbearbeitung
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Studiendekanat
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: C-2.344