Eine Ausbildung an der Universität Witten/Herdecke formt für die Zukunft

Gruppenfoto von neun Personen, die teils in einer Reihe, teils auf einer Treppe im Hintergrund stehen.

Viele Wege führen zur Universität Witten/Herdecke (UW/H) – und einige beginnen mit einer Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement. Am 1. August startete ein neuer Ausbildungsjahrgang und die Erfahrungen früherer Azubis zeigen: Wer hier beginnt, bleibt oft langfristig und gestaltet die Zukunft der Universität mit.

UW/H-Kanzler Jan Peter Nonnenkamp unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung für die Gesamtentwicklung der Hochschule: „Wir denken, motiviertes und gut qualifiziertes Personal ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Deshalb bilden wir seit 40 Jahren Nachwuchs selbst aus – engagiert und überzeugt.“

„Bisher konnten wir allen Azubis im Anschluss an die Ausbildung eine Stelle anbieten. Viele arbeiten auch nach zwanzig Jahren oder länger noch immer bei uns. Darauf sind wir sehr stolz“, ergänzt Ralf Bühler, Abteilungsleiter für Personal und Recht.

Vielseitige Einblicke in den Universitätsbetrieb

In drei Jahren durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen: von der Finanzbuchhaltung über Controlling und Personalwesen bis hin zu Kommunikation, Studiendekanat oder Forschungsförderung. Einige dieser Stationen kennt Lucie Jabs, Auszubildende im zweiten Lehrjahr, bereits gut. Sie hat zum Beispiel die Weihnachtsfeier für die Universitätsbelegschaft mitorganisiert, eine interne Nachhaltigkeitskampagne zur Mülltrennung konzipiert – und fühlt sich angekommen.

„Ich wurde überall direkt ins Team integriert und merke, dass meine Meinung zählt. Das gibt mir das Gefühl, wirklich etwas bewirken zu können“, sagt Lucie. Besonders begeistert hat die 25-Jährige, dass sie Verantwortung übernehmen konnte: „In der Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit konnte ich ein gesamtes Projekt begleiten – von der Recherche bis zur Umsetzung. Dabei konnte ich vieles eigenständig einbringen und mir neue Fertigkeiten aneignen, z. B. in Design-Programmen.“

Praxisnähe und Gemeinschaftssinn

Auch Eveline Becker, inzwischen festangestellte Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung, erinnert sich gerne an ihre Ausbildungszeit zurück: „Ich habe nicht nur viel über Kommunikation und Organisation gelernt, sondern auch über Präzision und Eigenverantwortung. Die Ausbildung hat mich perfekt auf meine jetzige Arbeit vorbereitet.“

Der Wechsel zwischen Berufsschule und betrieblichem Lernen schafft dafür die fachliche Basis. Gleichzeitig bietet die UW/H ein engmaschiges Betreuungssystem, das individuelle Stärken fördert. „Wir gestalten mit den Azubis gemeinsam einen Ausbildungsplan, der zu ihren Interessen passt“, so Ausbilderin Rabea Dietz. „Und wir legen viel Wert auf das Miteinander – ob im Alltag oder bei Projekten wie der Weihnachtsfeier, die traditionell von den verschiedenen Azubi-Jahrgängen organisiert wird.“

Der praxisorientierte Ansatz der Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungsprogramme fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch das Verständnis für die komplexen Abläufe einer Universität. Einige ehemalige Auszubildende arbeiten heute im Finanz- und Rechnungswesen der UW/H oder im Bereich Universitätsförderung. Darüber hinaus bietet die abwechslungsreiche Ausbildung ein Sprungbrett für branchenübergreifende Karrierewege – z. B. in der (Personal-)Verwaltung, in der Buchhaltung, im Marketing oder im Bereich Vertrieb.

Ausbildung an der Zahnklinik

Neben dem Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bietet die UW/H auch die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu absolvieren. In der hochmodernen Zahnklinik erhalten Auszubildende einen umfassenden Einblick in verschiedene Fachbereiche der Zahnmedizin. Innovative Lehrmethoden und die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis sorgen für eine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung mit besten Perspektiven für den Berufseinstieg.

Weitere Informationen: 
Die Bewerbungsfrist für den nächstmöglichen Ausbildungsstart am 01.08.2026 als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement hat bereits begonnen. Interessierte können sich bis zum 28.02.2026 bewerben.

Nähere Informationen zur Ausbildung an der Universität Witten/Herdecke sowie zur Bewerbung gibt es hier.

Fotos zum Download

Gruppenfoto von neun Personen, die teils in einer Reihe, teils auf einer Treppe im Hintergrund stehen.

Die UW/H begrüßt einen neuen Ausbildungsjahrgang (Foto: UW/H)

Zwei Frauen sitzen zusammen an einem Tisch und schauen sich an. Vor ihnen liegen verschiedene Poster.

Stella Bünger, kommissarische Leiterin der Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit an der UW/H, bezieht die Auszubildende Lucie Jabs in die Aufgaben ihrer Abteilung mit ein. (Foto: UW/H)

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Miriam Kreimeyer

Miriam Kreimeyer

Referentin Kommunikation

Administration  |  Kommunikation & Marketing

Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten

Raumnummer: 2.F05