Department für Humanmedizin

Lehrstuhl für Chirurgie I

Lehrstuhl der Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

Der Lehrstuhl für Chirurgie I der Universität Witten/Herdecke ist an den Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Krankenhaus Merheim, Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie angesiedelt. Informationen zum medizinischen Leistungsspektrum, zu wichtigen Kooperationspartnern, unseren Behandlungsstandards und -zielen sowie zu den Mitarbeitenden gibt es auf den Internetseiten der Klinik.

Lehrstuhl­inhaber

N. N.

Lehrstuhl­verantwortliche Forschungs­gruppen 

Porträtfoto von Prof. Dr. med. Michael Ströhlein

apl.-Prof. Dr. med.

Michael Ströhlein

Professor

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Chirurgie I

Ostmerheimer Straße 200, Haus 38
51109 Köln

Porträtfoto von Prof. Dr. med. Dirk Bulian

apl.-Prof. Dr. med.

Dirk Bulian

apl.-Professor

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Chirurgie I

Ostmerheimer Straße 200, Haus 38
51109 Köln

Forschung

Der Lehrstuhl für Chirurgie I kooperiert eng mit dem Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) und dem Zentrum für Klinische Studien (ZKS UW/H) der Fakultät für Gesundheit. So ist eine professionelle und hochwertige Bearbeitung von translationalen Fragestellungen und klinischen Studien gewährleistet.

Aktuelle Forschungs­projekte

Teilnahme an klinischen Studien

  • COMPASS-Studie: deCOMPrimierendes stomA und zweizeitige elektive Resektion vs. Notfall-Resektion bei Patienten mit linksseitigem obstruktivem Kolonkarzinom (Sponsor: Universitätsklinikum Dresden)
  • Dispact-2-Studie: Distale Pankreatektomie - eine randomisiert kontrollierte Studie zum Vergleich der minimal invasiven mit der offenen Resektion (Sponsor: Universitätsklinikum Heidelberg)
  • PREVENT-Studie: Präventive HIPEC in Kombination mit perioperativer FLOT im Vergleich zu FLOT allein bei resektablen diffusen Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs vom Typ II/III (Sponsor: Frankfurter Institut für klinische Krebsforschung IKF GmbH)
  • RECOPS-Studie: Der Einfluss der Braun-Fußpunktanastomose auf das postoperative Ergebnis nach pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion (Sponsor: TU München)
Grafik von zwei Aufsätzen, abstrakt dargestellt, auf grünem Hintergrund

Publikationen

Alle Publikationen des Lehrstuhls für Chirurgie I der UW/H werden nach und nach in der Hochschulbibliographie erfasst..

Hochschulbibliographie

Lehre

Die chirurgische Lehre wird in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Studiendekanats der Fakultät für Gesundheit sowie den Studierenden gestaltet und ständig optimiert. 

Theoretische Grundlagen der Chirurgie

Klinisch-praktische Ausbildung

E-Learning-Plattform webop

Praktisches Jahr

Das Team des Lehrstuhls für Chirurgie I

Sekretariat

Sadiye Oener, Stephanie Grohnert

viszeralchirurgie.merheim@kliniken-koeln.de

+49 221 8907-3770, +49 221 8907-3771                                                                                                       

 

Weitere Teammitglieder in der Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

  • Prof. Dr. med. Claus F. Eisenberger, Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
  • Prof. Dr. med. Markus M. Heiss, Senior Consultant
  • Dr. med. Alina Doppstadt, Fachärztin für Viszeralchirurgie
  • Christian Fischer-Sille, Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Mathias Formesyn, Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Anita Haxhosaj, Assistenzärztin
  • Dr. rer. nat. Judith Knievel, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Felix Köpfer, Assistenzarzt
  • Siddharth Korisal, Assistenzarzt
  • Dr. med. Jonas Lange, Oberarzt
  • Anne Linderer, geschäftsführende Oberärztin
  • Dr. med. Robert Markworth, Assistenzarzt
  • Dr. med. Jürgen Meyer-Zillekens, Oberarzt
  • Lukas Schäler, Assistenzarzt
  • Simone Seefeldt, Oberärztin
  • Franziska Uusitalo, Fachzärztin für Viszeralchirurgie
  • Johannes Volland, Oberarzt
  • Dr. med. Benedikt Wagner, Assistenzarzt
  • Hyun Joo Yoo, Assistenzärztin