Informationsportal zum Forschungsdatenmanagement: UW/H beteiligt sich an der Plattform forschungsdaten.info

Logo forschungsdaten.info

Die Service- und Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement (FDM) der Universität Witten/Herdecke beteiligt sich an der Plattform forschungsdaten.info, dem deutschsprachigen Informationsportal zu Forschungsdatenmanagement. Ziel ist der Forschungssupport durch praxisnahe Artikel zum FAIRen Forschungsdatenmanagement.

Aktuell wird die Webseite zum Umgang mit Forschungsdaten in der Medizin neugestaltet. Daran ist die Service-und Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement der UW/H redaktionell beteiligt.

Mit praxisnahen thematischen sowie disziplinspezifischen Artikeln führen alle diese Seiten in das Forschungsdatenmanagement ein. Sie widmen sich vor allem dem FDM im deutschsprachigen Raum, der „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur“ (NFDI) sowie vielen nützlichen „Hands-on“-Tipps für den Alltag in und mit der Forschung (Best Practices, Tools/Forschungswerkzeuge). 

Die Plattform informiert also über die wichtigen Themen entlang des Data Life Cycle (Planen und Strukturieren; Organisieren und Arbeiten; Rechte und Pflichten; Aufbewahren und Veröffentlichen; Bewahren und Nachnutzen) sowie zu aktuellen Terminen (Veranstaltungen, z. B. Workshops), die den Forscher:innen der UW/H nützlich sein können. FDM-Initiativen und -projekte aus dem deutschsprachigen Raum stellen sich hier vor. 

Bereitgestellt werden Informationen zu unterschiedlichen Wissenschaftsbereiche wie Chemie, Geisteswissenschaften, Informatik, Lebenswissenschaften, Psychologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften und andere, auch die der UW/H, z. B. Medizin bzw. zur Gesundheitsforschung. 

Dabei werden die fächerspezifischen Besonderheiten im FDM in den Mittelpunkt gestellt, denn es gibt nicht das eine, generische FDM. Die Arbeit ist immer von der Disziplin und ihren Standards abhängig. Use Cases sollen hier immer als Orientierungsmuster dienen und Interessierte können sich auf forschungsdaten.info beispielsweise über Forschungsdatenrepositorien in ihren Bereichen informieren. 

Die UW/H-Vernetzung mit forschungsdaten.info ist von Bedeutung, weil es bei der redaktionellen Arbeit jedes Mal zum Austausch über die wichtigen und aktuellen Themen innerhalb der FDM-Community kommt.

Zu forschungsdaten.info