Mozarts MusicLab

Ein Raumkonzert mit dem Orchester der UW/H (13.11.2022)

In Kooperation mit dem Orchester der UW/H (Dirigent Prof. Ingo Reihl) wurde ein multimediales "Raumkonzert" speziell für den Neubau der UW/H entwickelt. Die Idee zum „Raumkonzert“ stammt von dem Künstlerduo Frederike Möller (Pianistin) und Michalis Nicolaides (Videokünstler). In der Universität Witten/Herdecke schickten sie das Publikum auf einen musikalischen Parcours durch den Campusneubau. Wie Solist:innen spielten die Orchestermitglieder in separaten Räumen und wirkten doch über Audio- und Videoübertragung an der gemeinsamen Aufführung mit. Musiker:innen, Besucher:innen und Architektur werden mit dieser analog-digitalen Konzertpraxis in einen neuen wechselseitigen Austausch gebracht. 

Weitere Informationen

  • Förderung: Das Projekt wurde von der NRW.BANK, der Wittener Universitätsgesellschaft sowie der GLS Treuhand - Zukunftsstiftung Mensch und Gesellschaft gefördert.

  • Kuratorische Leitung: Prof. Dr. Renate Buschmann und Lara Perski

  • Konzept: Frederike Möller und Michalis Nicolaides

  • Musikstücke:
    Charles E. Ives – The Unanswered Question (1906/1935)
    Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467 (1785)

  • Verantwortlich: Lehrstuhl für Digitale Künste und Kulturvermittlung

  • Video: Eine Videodokumentation des Konzerts gibt es hier: Mozarts MusicLab.

  • Publikationen: 
    Siehe Buschmann, R. & Perski, L. (2024). Orchestra in Digital Transformation: Expanding Perceptual Possibilities of Classical Music with a Hybrid Performance Format. Mimesis Journal, 13(2), 319–329.
    https://ojs.unito.it/index.php/mimesis/article/view/10028/9358

Mozarts MusicLab (2022) (Foto: UW/H)
Mozarts MusicLab (2022) (Foto: UW/H)
Mozarts MusicLab (2022) (Foto: UW/H)

Kontakt