RuhrortPlus (Begleitforschung)
Projektübersicht
Das Projekt RuhrortPlus (ehemals Urban Zero) markiert den Versuch, ein gesamtes urbanes Quartier – Duisburg-Ruhrort – zu einem umweltgerechten und lebenswerteren Stadtteil entwickeln. Ziel ist es, in Balance mit der Umwelt zu agieren und damit nicht nur die Umweltbilanz der Kommune, sondern auch die Lebensqualität vor Ort zu verbessern – etwa durch nachhaltige Freizeitangebote und Energielösungen.
Die UW/H begleitet das Projekt wissenschaftlich: Das Team erarbeitet Erfolgsbedingungen für nachhaltige und gerechte Transformationsprojekte und bereitet sie mittels einer empirisch gestützten Begleitevaluation so auf, dass sie auf das laufende und künftige Vorhaben übertragen werden können.
Weitere Informationen
- Laufzeit: 2022 – 2027
- Förderung: GEBAG/Projektgesellschaft Urban Zero Ruhrort mbH
- Verantwortlich: Heisenberg-Professur für Politics, Transformation and Sustainability
- Projektpartner: GEBAG, Haniel, duisport, Stadt Duisburg, Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
- Weitere Informationen stehen auf der Projektwebsite zur Verfügung
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr.
Joscha Wullweber
Professor
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Philosophie, Politik und Ökonomik) | Heisenberg-Professur für Politics, Transformation and Sustainability
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: C-1.231
Dr.
Sonja Knobbe
Strategische Leitung
International Center for Sustainable and Just Transformation (tra:ce)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 WittenRaumnummer: 1.264