
Junge Menschen stärken, Chancengerechtigkeit schaffen
Tausche Bildung für Wohnen e. V.
Das Unternehmen
Tausche Bildung für Wohnen verknüpft Bildungsgerechtigkeit mit persönlicher Entwicklung: Junge Erwachsene fördern benachteiligte Kinder – und wohnen dafür mietfrei.

Miteinander leben. Voneinander lernen. Verantwortung übernehmen.
Tausche Bildung für Wohnen e.V. (TBfW) engagiert sich seit mehr als zehn Jahren für Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe und sozialen Zusammenhalt in strukturell benachteiligten Stadtteilen – aktuell im Ruhrgebiet und in Hamburg. Das mehrfach ausgezeichnete Sozialunternehmen wurde 2012 von UW/H-Alumna Christine Bleks und Mustafa Tazeoglu gegründet. Während Tazeoglu sich kurz nach der Gründungsphase zurückzog, ist Christine Bleks bis heute die treibende Kraft hinter der Initiative.
TBfW verbindet zwei gesellschaftliche Herausforderungen mit einem innovativen Konzept:
- Kinder mit erschwertem Bildungszugang erhalten individuelle Lernförderung, stabile Beziehungen und neue Erfahrungsräume.
- Junge Erwachsene – etwa Studierende oder Freiwilligendienstleistende – leben mietfrei in Wohngemeinschaften und übernehmen im Gegenzug Verantwortung als Bildungspat:innen für die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. In den sogenannten Tauschbars, geschützten Lern- und Begegnungsorten mitten im Quartier, fördern sie schulisches Lernen, emotionale Stabilität und soziale Kompetenzen – verlässlich, individuell und beziehungsorientiert.
Begleitet werden die Bildungspat:innen durch „Die Spielzeit“, ein theaterpädagogisch fundiertes Lern- und Entwicklungsprogramm, das pädagogische Kompetenzen, Selbstreflexion und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein stärkt.
Das Wirkungsspektrum von TBfW geht über die Tandemarbeit hinaus: In der Quartiersarbeit entstehen neue Formen des Miteinanders – durch Alltagsunterstützung für Familien, Freizeitangebote sowie ehrenamtlich getragene Bildungs- und Beteiligungsformate. Durch die lokal verankerten Tauschbars wird Nachbarschaft belebt und Teilhabe ermöglicht.
Seit der ersten Tauschbar 2014 in Duisburg-Marxloh ist TBfW stetig gewachsen. Heute profitieren jährlich rund 400 Kinder an sechs Standorten von stabilen Beziehungen, neuen Bildungszugängen und dem Gefühl, gesehen und gestärkt zu werden. Gleichzeitig erleben junge Erwachsene Selbstwirksamkeit und wachsen als Persönlichkeiten.