VACStent-Studie
Eine prospektive Machbarkeitsstudie zur Behandlung von Leckagen im Gastrointestinaltrakt durch die Kombination von gecovertem Nitinol-Stent und Unterdruckwundbehandlung
Projektübersicht
Patient:innen mit einer Undichtigkeit in der Speiseröhre oder im Dickdarm werden mit einem neuartigen Medizinprodukt behandelt, das die bisherigen Therapiemöglichkeiten miteinander kombiniert.
Der VAC-Stent besteht aus einem Stent aus Nitinolfilamenten, der von einem Schwamm ummantelt ist. Dieser wird an eine Unterdruck-Pumpe angeschlossen. Somit werden die Vorteile beider Systeme miteinander kombiniert. Diese klinische Studie untersucht die Eignung des VAC-Stents, Undichtigkeiten in der Speiseröhre oder im Dickdarm abzudichten. Dabei wird vor allem überprüft, ob der VAC-Stent genauso erfolgreich platziert werden kann, wie es bei einem Standard-Stent der Fall ist. Auch der Heilungsprozess unter Verwendung des VAC-Stents sowie mögliche Schwierigkeiten oder Komplikationen werden beobachtet.
Weitere Informationen
- Laufzeit: seit 2019
- Registrierung: Deutsches Register Klinischer Studien, DRKS00016048.
- Verantwortlich: Lehrstuhl für Chirurgie I
Projektleitung
Prof. Dr.
Markus Heiss
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Chirurgie I
Ostmerheimer Straße 200, Haus 38
51109 Köln