Das Bild zeigt einen Laptop auf einer Couch. Auf dem Monitor ist die Website der Wellster Digital Healthtech Group.

Medizinische Versorgung per Knopfdruck

Wellster Healthtech Group

Das Unternehmen:

Wellster bietet diskrete, evidenzbasierte Versorgung bei sensiblen Gesundheitsthemen – patient:innenzentriert, technologiegestützt und sicher, direkt aus Deutschland.
Gründungsjahr: 

2018

Standort(e):

München, Berlin, Monheim am Rhein

Branche:

Telemedizin

Gründer:innen:

Dr. Manuel Nothelfer, Nico Hribernik

Das Unternehmen in drei Worten:

Patient:innenorientiert. Wissenschaftlich. Flexibel

Logo mit schwarzer Schrift und grünem Emblem auf weißem Grund.

Digitale Transformation der Gesundheitsversorgung

Europas führendes und zugleich patient:innenzentriertes Gesundheits-Tech-Unternehmen werden – nichts Geringeres ist das Ziel der beiden Gründer der Wellster Digital Healthtech Group. Einer der ambitionierten Manager ist UW/H-Alumnus Dr. Manuel Nothelfer, der 2016 in Witten promovierte, bevor er zwei Jahre später zusammen mit Nico Hribernik das Münchener Start-up gründete.

Gemeinsam schaffen sie digitale Lösungen, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung zu erleichtern. Besonders bei sensiblen Themen wie psychischen Beschwerden, Adipositas oder Intimgesundheit verzögern Scham und andere Hürden – wie lange Wartezeiten – häufig eine adäquate Behandlung. Hier setzt das Konzept des Unternehmens an: Die Wellster Healthtech Group betreibt mehrere Online-Plattformen, über die Patient:innen jederzeit und bequem von zu Hause aus ärztliche Betreuung erhalten, etwa durch strukturierte Fragebögen oder Videosprechstunden. Der niederschwellige und digitale Erstkontakt sowie die Möglichkeit, sich in vertrauter und geschützter Umgebung zu öffnen, ohne den Weg in eine Praxis auf sich nehmen zu müssen, senken die sozialen Hemmschwellen.

Wellsters Geschäftsmodell integriert alle relevanten Akteure des Gesundheitssystems. Dabei steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass Telemedizin ein essenzieller Bestandteil moderner Gesundheitsversorgung sein kann. Sie soll das bestehende System nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen und so Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel entgegenwirken und ärztliche Praxen entlasten.

Die Arbeit des Unternehmens basiert auf wissenschaftlichen Standards. Eigene Forschungsprojekte sowie ein medizinischer Beirat stellen sicher, dass alle Angebote evidenzbasiert entwickelt und kontinuierlich ausgebaut werden.

Porträt eines Mannes vor begrüntem Hintergrund

Unser Tipp für Gründer:innen:

„Gründen im Gesundheitswesen heißt: dicke Bretter bohren. Wer sich tief in die regulatorischen Rahmenbedingungen einarbeitet, schafft nicht nur Vertrauen, sondern baut einen echten Burggraben gegenüber der Konkurrenz. Die UW/H hat mir früh gezeigt, wie wichtig fundiertes und verantwortliches Unternehmertum ist.“

Dr. Manuel Nothelfer
Co-Founder der Wellster Healthtech Group
UW/H-Alumnus
Business Administration and Economics (2003 – 2005), Promotion (2011 – 2016)