Wie gelingt Veränderung in der Welt? Von der Selbstbewegung in Medizin und Ausbildung

Symposium zum 21. Geburtstag des IBAM
Wie kam das IBAM in die Welt? Was waren wichtige Stationen auf dem Weg? Wie wurde es durch Studierende und Dozierende geprägt? Was haben die Alumni davon mitgenommen? Und: was trägt das IBAM in die Zukunft?
Anlässlich des 21. Geburtstags des IBAM sind alle Studierenden, Alumni, Lehrende, Unterstützende und Freundinnen und Freunde herzlich eingeladen, diese Fragen zu bewegen.
Programm
Nach der Beiratssitzung gibt es am Freitagnachmittag Beiträge von Alumni, anschließend Abendessen am Feuer und Tanz.
Am Samstag geht es weiter mit Rück- und Vorblicken von Studierenden, Dozierenden und dem IBAM-Team sowie einem Festvortrag von Prof. Giovanni Maio. Nachmittags laden vielseitige Workshops zum Entdecken ein. Es folgt das Symposium "Students as Co-Creators of Change: Essentials for Transformation" mit Beiträgen aus dem gleichnamigen Stufu-Kurs, bei dem gemeinsam mit Kolleg:innen der Harvard Medical School, der Johns-Hopkins- und der Georgetown-University die Rolle der Studierenden bei Veränderungsprozessen erkundet wird. Den Abend beschließen eine Aufführung der Theatergruppe von Blanche Kommerell sowie Tanz und Feier im Freien.
Der Sonntag beginnt mit einer Matinee, einem Beitrag des UWH-Gründungspräsidenten Konrad Schily und einer Verabschiedung wichtiger IBAM Mitarbeiter:innen bevor der Zukunftsfonds des IBAM eröffnet wird.
Dazwischen wird gesungen, getanzt, gefeiert und natürlich - Geburtstagtorte gegessen.
Komplettes Programm zum Download
Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden für den Verein sind erwünscht.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten: https://ibam.uni-wh.de/veranstaltungen/21-jahre-ibam