
UW/H-Programm für Gründerinnen
Die Initiative zum EXIST-Women Stipendium
Projektübersicht
EXIST-Women ist eine Förderlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen gezielt bei der Gründung innovativer Unternehmen unterstützt. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Frauen als unterrepräsentierte Gruppe in der Start-up-Szene, gezielt zu fördern. Neben finanzieller Unterstützung umfasst das Programm auch Coaching- und Netzwerkmöglichkeiten, die darauf abzielen, die unternehmerischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen zu stärken.
Das UW/H-Programm für Gründerinnen nutzt diese Förderlinie, um Frauen an der Universität Witten/Herdecke bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu begleiten. Durch das Programm werden angehende Gründerinnen nicht nur finanziell unterstützt, sondern erhalten auch Zugang zu wertvollen Kontakten und praxisnahen Workshops. Damit trägt das UW/H-Programm für Gründerinnen zur Stärkung der Gründerinnenkultur an der UW/H bei.
Die Universität Witten/Herdecke bietet angehenden Unternehmerinnen optimale Bedingungen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen: Mit einem innovativen akademischen Umfeld, das interdisziplinäres Lernen und praxisnahe Ausbildung fördert, sowie einer starken Community, die den Austausch zwischen Studierenden, Alumni und externen Experten unterstützt, schafft die UW/H ein inspirierendes Ökosystem für Unternehmertum.


Weitere Informationen
Leistungen des UW/H-Programms für Gründerinnen
Chance auf ein personengebundenes Stipendium für einen Zeitraum von 3 Monaten
Zugang zu verschiedenen Lehrveranstaltungen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der UW/H (Start-Up Creation Lab, Entrepreneurship, Business Model Innovation, sbm Kurs der UDE)
Unternehmerische Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren
Coaching der Teilnehmerinnen durch das UW/H Programm für Gründerinnen
Zugang zu allen Veranstaltungen Gründerinnenveranstaltungen von GUIDE (Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen) und der UDE (Universität Duisburg-Essen)
Teilnahmevoraussetzungen für das EXIST-Women Stipendium
Das EXIST-Women Stipendium richtet sich an Frauen, die einen akademischen Abschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen engen Bezug zur Hochschule haben. Dazu zählen Studentinnen, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen und Frauen mit einer beruflichen Qualifikation.
Studentinnen müssen vor der Bewilligung mindestens die Hälfte der geforderten Studienleistungen erbracht haben, um förderfähig zu sein.
Eine Kombination des Stipendiums mit anderen Programmen zur Finanzierung des Lebensunterhalts ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Allerdings ist eine gleichzeitige Förderung durch ein personengebundenes Stipendium und einem EXIST-Gründungsstipendium oder EXIST-Forschungstransfer ausgeschlossen.
Das Stipendium kann zudem zur Überbrückung von Phasen ohne Einkommen oder bei einer Erwerbstätigkeit von maximal 20 Stunden pro Woche genutzt werden. Voraussetzung ist, dass die Gründung einer Kapitalgesellschaft oder die Aufnahme der Geschäftstätigkeit nicht bereits vor der Teilnahme an geförderten Programmen erfolgt ist.
Finanzielle Unterstützung im Rahmen des EXIST-Women Stipendiums
Die Höhe der finanziellen Unterstützung richtet sich nach dem Bildungs- bzw. Berufsstatus der Gründerin:
- Studentinnen (ab 50 % der Studienleistungen): 1.000 € pro Monat
- Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung: 2.000 € pro Monat
- Absolventinnen mit Hochschulabschluss: 2.500 € pro Monat
- Promovierte Gründerinnen: 3.000 € pro Monat
Zusätzlich wird ein Kinderzuschlag in Höhe von 150 € pro Kind und Monat gewährt. Für notwendige Sachmittel gibt es eine einmalige Pauschale von 2.000 €. Diese finanzielle Unterstützung wird jeweils für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten gewährt.
Bewerbung zur Teilnahme am UW/H-Programm für Gründerinnen
Kontakt
Hanne Wortmeyer
Studentische Hilfskraft
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum) | WIFU-Stiftungslehrstuhl für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 WittenUniv.-Prof. Dr.
Thomas Clauß
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum) | WIFU-Stiftungslehrstuhl für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.054.2