Wrigley Prophylaxe Preis 2025 zeichnet Projekte der UW/H aus
Geehrt wurden sowohl die interprofessionelle Mundsprechstunde als auch die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie.

Bereits zum 31. Mal wurde der Wrigley Prophylaxe Preis 2025 verliehen – zweimal in der Kategorie „Wissenschaft“, zweimal in der Kategorie „Praxis & Gesellschaft“. Ein weiteres Projekt wurde gesondert geehrt.
Interprofessionelle Mundsprechstunde an der UW/H
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) gewann zum einen in der Kategorie Praxis & Gesellschaft: Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging an Dr. Gisela Goedicke-Padligur und ihr Team; zusammen mit der Logopädin Ute Lehnert und mit Unterstützung von Prof. Dr. Andreas G. Schulte und Privatdozent Dr. Peter Schmidt haben sie eine interprofessionelle Mundsprechstunde zur Förderung der Lebensqualität von Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf etabliert. Das Angebot begegnet der Notwendigkeit, bei dieser Patient:innengruppe konsequent auf die Prophylaxe der „klassischen“ oralen Erkrankungen wie Karies, Gingivitis und Parodontitis zu achten und dabei auch anatomisch und/oder motorisch bedingte Beeinträchtigungen im Mund- und Gesichtsbereich zu berücksichtigen.
Die interprofessionelle Mundsprechstunde für Menschen mit Behinderungen gibt es seit 2019 an der UW/H. Sie findet in der Regel einmal im Quartal statt. Bis Ende 2024 wurden insgesamt 63 Patient:innen zwischen 4 und 43 Jahren mit komplexen Behinderungen bzw. genetischen oder anderen seltenen Erkrankungen betreut. Neben der Analyse des individuellen Therapiebedarfs und der darauf aufbauenden Versorgungsstrategie erfolgt in der Sprechstunde auch eine gezielte Beratung und Schulung der pflegenden Angehörigen bzw. der betreuenden Pflegekräfte. Zahnmedizinstudierende können jederzeit in der Sprechstunde hospitieren. Die entsprechenden Inhalte werden in den Vorlesungen vermittelt.
Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie
Zum anderen wurde Prof. Dr. A. Rainer Jordan, Leiter des Instituts der Deutschen Zahnärzte in Köln und Lehrbeauftragter an der UW/H, für die maßgebliche Koordination der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) Wrigley Prophylaxe Preis geehrt. Die Studie gilt als die bisher umfangreichste und aussagekräftigste Untersuchung der Mundgesundheit der Bevölkerung in Deutschland.
Über den Preis
Der Wrigley Prophylaxe Preis ist eine Institution in der Zahnmedizin und zeichnet seit 1994 herausragende Projekte in Forschung und Praxis der Kariesprophylaxe aus. Stifterin ist die zahnmedizinische Initiative „Wrigley Oral Health Program“, die sich für eine Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit in allen Bevölkerungsgruppen einsetzt. Traditionsgemäß wird der Preis auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) verliehen.
