
Prof. Dr. med.
Dominik Thomas Johannes Schneider
Fakultätsmitglied
Klinikum Dortmund – Klinikum der Universität Witten/Herdecke | Lehrstuhl für Pädiatrie
Professur für Interdisziplinäre Kinder- und Jugendmedizin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Pädiatrie
Professur für Interdisziplinäre Kinder- und Jugendmedizin
Prof. Dr. Dominik T. Schneider ist Professor für Interdisziplinäre Kinder- und Jugendmedizin, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Dortmund gGmbH sowie Stellvertretender Ärztlicher Direktor am Klinikum Dortmund gGmbH.
Forschung
Schwerpunkte:
- Kinder- und Jugend-Hämatologie und Onkologie: Teilnahme an allen kooperativen Therapiestudien sowie klinischen Registern der Kinderonkologie und –hämatologie, Mitglied der Studienkommissionen für Keimzelltumoren, Weichteilsarkome, Lebertumoren, Nierentumoren, malignen endokrinen Tumoren.
- Leitung des Deutschen Registers für Seltene Tumorerkrankungen in der Pädiatrie
- European Cooperative Study Group on Pediatric Rare Tumors: Board Member und Koordinator des internationalen virtuellen Tumorboards für seltene Tumoren im Clinical Patient Management System des European Reference Network ERNPaedCan
- Neonatologie: Teilnahme am Deutschen Frühgeborenen Netzwerk
- Kinder-Infektiologie: Mitglied der Arbeitsgruppe Infektiologie der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Mitglied der Corona Task Force der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Mitarbeitende
- Professor Dr. Hermann Kalhoff
- Dr. Linda Schonger
- Dr. Michael Hofmann
- Dr. Benedikt Bernbeck
Klinische Kompetenzen
- Kinder- und Jugendmedizin:
Betreuung aller akuten und chronischen Krankheitsbildern bei Kindern und Jugendlichen im ambulanten und stationären Setting. Spezialambulanzen in fast allen pädiatrischen Subdisziplinen. Interdisziplinäre Betreuung im Westfälischen Kinderzentrum gemeinsam mit Kinderchirurgie, Kinder-HNO, Kinder-Anästhesiologie, Kinder-Radiologie und allen am Klinikum vertretenen Disziplinen. Die Klinik ist „ausgezeichnet.FÜR KINDER“ - Kinder-Hämatologie und Onkologie:
Zertifiziertes Kinderonkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft. Teilnahme an allen kooperativen klinischen Studien und Registern des Fachgebiets. Leitung des Registers für Seltene Tumorerkrankungen in der Pädiatrie. Experte für Tumoren der Gonaden (Hoden, Eierstöcke). Ganzheitlicher Ansatz in der Kinderonkologie mit starker Gewichtung der psychosozialen Unterstützung der Familien durch Psychoonkologie, Musik- Kunst- und Sporttherapie sowie pädagogische Angebote. - Neonatologie
Eines der größten Perinatalzentren Deutschlands mit besonderer Expertise in der Versorgung von extrem unreifen Frühgeborenen und von Neugeborenen mit angeborenen Fehlbildungen. Starke Betonung der psychosozialen Unterstützung der jungen Familien durch Psychologie, Frühsorge und Überleitung in die Sozialmedizinische Nachsorge. Teilnahme am deutschen Frühgeborenen Netzwerk - Pädiatrische Notfallmedizin:
Die Kinderklinik besetzt mit ihrem Team das Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug und leistet jedes Jahr in mehr als 1200 Einsätzen Notfallversorgung vor Ort - Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie:
Ganzheitliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die an Behinderungen leiden oder hiervon bedroht sind, in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Setting auf der Station, im Sozialpädiatrischen Zentrum sowie der dem Kinderzentrum angeschlossenen interdisziplinären Frühförderstelle - Kinderschutz:
Interdisziplinäre und multiprofessionelle Kinderschutzgruppe für die Betreuung im medizinischen Kinderschutz, in enger Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Jugendhilfestellen in Dortmund und Umgebung Spezialisierte Kinder- und Jugendmedizin: Breites stationäres und ambulantes Angebot in fast allen pädiatrischen Spezialisierungen wie z.B. Kinderkardiologie, Kinder-Gastroenterologie, Kinder-Pulmologie, Kinder-Diabetologie und Endokrinologie etc.
Lebenslauf
Berufliche Ausbildung
Seit 2025
Professur für Interdisziplinäre Kinder- und Jugendmedizin, Universität Witten/Herdecke
Seit 2023
Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Klinikum Dortmund gGmbH
Seit 2022
Mitglied der Medizinischen Fakultät an der Universität Witten/Herdecke
2017 – 2020
Gastwissenschaftler, Charité Berlin, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
2009
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit 2007
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Westfälisches Kinderzentrum, Klinikum Dortmund gGmbH
2006
Schwerpunktbezeichnung: Kinder-Hämatologie und -Onkologie
2004
Ernennung zum Hochschuldozenten (C2) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2003
Habilitation und Erlangung der Venia Legendi für das Fach Pädiatrie an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thema der Habilitationsschrift: Extragonadale Keimzelltumoren bei Kindern und Jugendlichen – Untersuchungen zu Histogenese, Genetik und Klinik
Ernennung zum Oberarzt
2001 – 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und -Immunologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2001
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
2000
Post-Doc Fellowship, Department of Pediatric Pathology, Institute of Pathology, Johns-Hopkins-University, Baltimore, U.S.A.
1995 – 2001
Facharztausbildung am Zentrum für Kinderheilkunde, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1994 – 1995
Arzt im Praktikum, Institut für Pathologie, Medizinische Universität zu Lübeck
Studium und Ausbildung
1994
Promotion zum Thema „Myelodysplastische Syndrome – Histologische Kriterien mit prognostischer Relevanz“ (magna cum laude)
1994
United States Medical Licensing Examination, Step 1 and 2
1993
Ärztliche Prüfung (Gesamtnote 1,16)
1987 – 1993
Studium der Humanmedizin in Köln, Würzburg und Berlin
Elective Study, University of Edinburgh
1985 – 1987
Zivildienst, Rehabilitationszentrum der Universitätskliniken Köln
1985
Abitur, Städtisches Apostelgymnasium Köln
Lehre
Schwerpunkte:
- Klinik.POL Kinder- und Jugendmedizin
- Blockpraktikum Kinder- und Jugendmedizin
- Mentor
- Betreuung von wissenschaftlichen projekten incl. Promotionen
In der ärztlichen Fortbildung:
- Wissenschaftlicher Leiter des Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
- Leiter der AG Weiterbildungskurse der DGKJ
- Langjähriger Leiter der German School of Pediatric Oncology and Hematology der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
Mitglied der AG Lehre der GPOH
Presseexpert:in für
- Alle Themen der Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder-Hämatologie und Onkologie (Kinderkrebs), alle Themen
- Frühgeborenenmedizin
- Kinder mit angeborenen Fehlbildungen
- Muttermilch-Spenderinnenbank
Alle gesundheitspolitische Themen zur Krankenhausplanung, Weiterbildung, Berücksichtigung der Pädiatrie in gesundheitspolitischen Reformprozessen
Weitere Informationen
Preise und Auszeichnungen
1980 und 1984
Bundespreisträger „Jugend musiziert“
2002
Judith-Esser-Mittag-Preis der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.
2003
Brigid-Leventhal-Merit-Award (Best Abstract in Pediatric Oncology) der American Society of Clinical Oncology
2003
Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
2004
Poster Award (Best Poster in Biopathology) der International Society of Pediatric Oncology