Forschungsdatenmanagement in der Pflegewissenschaft
FDM wird Baustein im Promotionskolleg.

Das Department für Pflegewissenschaft der UW/H ist Vorreiter auf seinem Gebiet seit beinahe dreißig Jahren. Die klinische Pflege von älteren Menschen steht unter anderem in der Forschung im Vordergrund. Es geht dabei um die Bedürfnisse der Älteren sowie um Anforderungen an Pflegende und um die Entwicklungen der Gesellschaft in diesem Bereich. Das FDM spielt auch hier eine wichtige Rolle.
Aktuelle FDM-Aufgaben für die Pflegewissenschaft (in Selektion) sind beispielsweise:
- ein nachhaltiges, FAIRes Forschungsdatenmanagement entlang des Datenlebenszyklus (inkl. Forschungsethik, Datenschutz und Datensicherheit) zu ermöglichen,
- Awareness (Schulungen der Forscher:innen) zu schaffen sowie
- Hilfestellungen zum FDM nach Anfragen von Forscher:innen zu geben und Infrastrukturen aufzuzeigen.
Im September 2025 ist das Thema FDM deshalb ein Baustein im Promotionskolleg Pflegewissenschaft, in Kooperation mit Dr. Dominique Autschbach.
Vernetzung mit dem Projekt GesundFDM
Um dafür Synergien zu schaffen, hat sich das FDM der UW/H mit den Akteur:innen des Projekts GesundFDM vernetzt. Das dreijährige BMFTR-geförderte Projekt läuft noch bis August 2025. Ziel ist es, „für die Gesundheits-, Therapie- und Pflegewissenschaften sowie für die Hebammenwissenschaft und die Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, Grundlagen zu schaffen, damit die dort verwendeten Forschungsdaten durch professionelles FDM besser verfüg- und nachnutzbar sind. Zudem soll der fachliche und institutionelle Anschluss an die FDM-Community, insbesondere in Form der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des Konsortiums NFDI4Health, erreicht werden.“