Health Intel Act 

Transforming Health and Care Systems for People, Planet, and Prosperity

Projektübersicht

HealthIntelAct ist eine innovative Forschungsinitiative, die im Rahmen des renommierten Programms Horizont Europa über die Marie Skłodowska-Curie Actions - Doctoral Networks finanziert wird. Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Expert:innen für Actionable Performance Intelligence auszubilden und Entscheidungsträger:innen die Instrumente und das Wissen an die Hand zu geben, um nachhaltige, integrative und wirkungsvolle Gesundheits- und Pflegesysteme in ganz Europa und darüber hinaus aufzubauen.

Warum HealthIntelAct?

Die Gesundheits- und Pflegesysteme stehen vor immensen Herausforderungen - von gesundheitlichen Ungleichheiten und Arbeitskräftemangel bis hin zu Klimaauswirkungen und finanziellen Zwängen. Gleichzeitig könnte das ungenutzte Potenzial von Daten und digitalen Technologien die Art und Weise revolutionieren, wie wir die Menschen versorgen, unseren Planeten schützen und Wohlstand für alle sichern.
HealthIntelAct stellt sich diesen Herausforderungen, indem es Daten in umsetzbares Wissen umwandelt, das Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen befähigt - ganz gleich, ob es sich um politische Entscheidungsträger:innen, Gesundheitsmanager:innen, Krankenversicherer, Kliniker:innen oder sogar Patient:innen und Bürger:innen handelt. Indem wir ihnen die richtigen Werkzeuge und Erkenntnisse zur Verfügung stellen, helfen wir ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Leistung und Nachhaltigkeit von Gesundheits- und Pflegesystemen zu verbessern.

Empowering the Next Generation of Performance Intelligence Experts

Im Mittelpunkt von HealthIntelAct stehen 17 Stipendiat:innen, die an bahnbrechenden Forschungsprojekten arbeiten, die sich auf kritische Herausforderungen in drei Schlüsselbereichen konzentrieren: Menschen, Planet und Wohlstand. Diese interdisziplinären Projekte, die sich über mehrere Länder und Sektoren erstrecken, zielen darauf ab, umsetzbare Lösungen für integrative, nachhaltige und widerstandsfähige Gesundheitssysteme zu entwickeln.
Durch eine hochmoderne Ausbildung und die praktische Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftler:innen, Gesundheitsorganisationen und Industriepartnern werden die Stipendiat:innen zu künftigen Führungskräften bei der Umgestaltung von Gesundheits- und Pflegesystemen weltweit.

 

Weitere Informationen

Porträtfoto von Oliver Gröne

Oliver Gröne

apl.-Professor

Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)

Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten