In Deutschland einzigartig – das Bachelor-of-Choice-Studium der Universität Witten/Herdecke

Symbolbild Studium

Mehr Flexibilität und Wahlfreiheit im Studium geht kaum: Wer sich für ein Studium an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) entscheidet, profitiert ab dem Wintersemester 2023/2024 von einem neuen flexiblen Studienmodell, das so in Deutschland einzigartig ist. Beim Bachelor of Choice schreiben sich Studierende für einen von fünf Studiengängen ein. Die Wahl besteht zwischen „Management“, „Philosophie, Politik und Ökonomik“ sowie den drei neuen Studiengängen „Wirtschaft, Politik und Recht“, „Global Sustainability: Climate, Justice, Transformation“ und „Social Data Science“. Der Clou: Erst nach einem gemeinsamen Orientierungsjahr, in dem allen Studienanfänger:innen dieselben relevanten Grundlagen vermittelt sowie interdisziplinäre Einblicke in die Themenfelder der Fakultät ermöglicht werden, entscheiden sich die Studierenden entsprechend ihrer individuellen Präferenzen final für einen der fünf Bachelorstudiengänge. Entweder sie bleiben im eingeschriebenen Studienfach oder wechseln in ihren endgültigen Wunschstudiengang und verschenken dabei weder Credit Points noch Zeit.

Ohne Verpflichtungen ins Studium starten

„Derzeit entstehen viele neue Studiengänge, die inhaltlich und methodisch immer spezieller werden“, sagt Prof. Dr. Dirk Sauerland, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft. „Bei uns ist das u. a. der Bachelor ‚Global Sustainability: Climate, Justice, Transformation‘, der sich mit der Klimakrise und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umbrüchen auseinandersetzt. Da ist es nicht leicht, sich für das individuell passende Fach zu entscheiden. Wir möchten den Studierenden die Chance geben, unsere Uni sowie das innovative Studienangebot kennenzulernen und flexibel zu wechseln, falls sich Interessen verändern.“

Zahlreiche Zusatzqualifikationen

Nicht nur in den einzelnen Studiengängen werden die Studierenden zu Expert:innen ihres Fachs. Zahlreiche sogenannte Nano-Degrees sind ebenso Teil des Modells: Die Studierenden können freiwillig zusätzliche Qualifikationen erwerben, die sie noch besser auf den späteren Beruf vorbereiten – zum Beispiel Nachhaltigkeitsmanagement oder Coaching. Außerdem bietet die Universität Witten/Herdecke mit dem fachbereichsübergreifenden Studium fundamentale mehr als 100 Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichen Bereichen, die über das Fachstudium hinausgehen und zum Ziel haben, den Studierenden neue und transformative Kompetenzen zu vermitteln. Sie bieten ihnen beispielsweise die Möglichkeit, künstlerische oder philosophische Ansätze kennenzulernen.

Wer sich für ein Bachelorstudium an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft interessiert und das Studienmodell näher kennenlernen möchte, kann sich auf folgender Website informieren: https://www.uni-wh.de/dein-studium/studienangebot/bachelor-studiengaenge/bachelor-of-choice

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Svenja Malessa

Svenja Malessa

Pressereferentin

Administration  |  Kommunikation & Marketing

Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten

Raumnummer: 2.F05