Information zur Bioinformatik-infrastruktur „de.NBI“ – Netzwerk und Services zum Forschungsdatenmanagement

Die FDM-Kontakt- und Servicestelle hatte Anfang September einen Austausch mit de.NBI, dem Deutschen Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur, welches eine Vielzahl von Tools und Services bietet, die speziell für das Forschungsdatenmanagement (FDM) in den Lebenswissenschaften entwickelt wurden. Mehr als 100 bioinformatische Software-Tools stehen hier zur Verfügung, die auch Forscher:innen der UW/H helfen können, ihre Forschungsdaten zu analysieren, zu speichern und zu teilen. Zur Entstehung der Infrastruktur: Über uns | de.NBI e.V.
Die de.NBI Cloud ist eine leistungsstarke Infrastruktur für Rechen- und Speicherressourcen, die integrative Datenanalysen ermöglicht. Sie ist vor allem hilfreich für große Datensätze in der Biomedizin und Systembiologie. de.NBI organisiert regelmäßig Workshops, Summer Schools und Online-Kurse zu Themen wie Datenstandardisierung, Tool-Anwendung und Cloud-Nutzung.
Beispiele für Use Cases in medizinischen Forschungsprojekten sind hier zu finden:
https://www.denbi.de/images/Downloads/deNBI_Highlight_Brochure_English.pdf
https://www.denbi.de/images/Downloads/deNBI_COVID19_brochure.pdf
Gerade in der Gesundheitsforschung entstehen riesige Datenmengen. Ohne FDM drohen Datenverlust, mangelnde Reproduzierbarkeit und ineffiziente Nutzung. de.NBI hilft, diese Herausforderungen zu meistern. Weitere Informationen gibt es auf der de.NBI-Webseite: de.NBI – German Network for Bioinformatics Infrastructure
Der de.NBI e. V. bringt seine Expertise im Bereich der bioinformatischen Services, Training und Cloud Computing aktuell in einigen NFDI-Konsortien ein. Als Beispiel ist das NFDI4Microbiota-Konsortiums zu nennen, das die zentrale Drehscheibe für die Unterstützung der mikrobiologischen Gemeinschaft in Deutschland ist und Zugang zu Daten, Analysediensten, Daten-/Metadatenstandards und Schulungen zu ermöglicht. Der de.NBI e.V. unterstützt dieses Vorhaben mit seiner Expertise in der verteilten Datenhaltung und Schulungen.
Unter usegalaxy.eu– einem Teil der de.NBI-Cloud – können Wissenschaftler:innen sich Workflows nach Bedarf zusammenstellen. Diese lassen sich auch in klinischen Studien kostenfrei nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Generell sind die de.NBI & ELIXIR-DE Services kostenfrei und alle sind hier gelistet: https://www.denbi.de/services. Neben den Services sind auch die Trainingskurse meistens kostenfrei: https://www.denbi.de/training. Für Nutzer:innen mit einem PI aus Deutschland ist außerdem die Cloud (https://cloud.denbi.de/get-started/) kostenfrei.