Love Data Week 2026 steht unter dem Motto „Where’s the Data?“
Die internationale Aktionswoche soll dazu anregen, über den Weg von Daten nachzudenken.

Die internationale Love Data Week ist ein Fest rund um das Thema Daten, die jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag stattfindet. Das Motto 2026 lautet: „Where’s the Data?“. Die Aktionswoche soll Menschen dazu anzuregen, über den Weg der Daten nachzudenken – von der Erfassung über die Speicherung bis hin zur Aufbewahrung. Ziel ist es, allen – vom Datenneuling bis zum Datenprofi – die Schulungen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um in diesem Bereich Fortschritte zu erzielen. Universitäten, gemeinnützige Organisationen, Behörden, Unternehmen und Einzelpersonen sind dazu aufgerufen, Veranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Daten zu organisieren und daran teilzunehmen.
Auch an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) werden Aktionen stattfinden. So soll unter anderem das Local Data Hub der Universität vorgestellt werden. Hier werden u. a. Ressourcen wie Studienprotokolle, Datensätze, Verweise auf Publikationen, Repositorien, Register und Analyseplattformen zusammengeführt. Damit trägt das Hub zur Sichtbarkeit von Forschungsdaten bei. Es basiert auf den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable). Weitere Informationen sind in der News zu finden.