Patient-Related Outcomes und Gesundheitskommunikation

Untersuchung von Asthmaschulungen im Kindes- und Jugendalter unter Betrachtung der Einflussfaktoren Gesundheitskompetenz, spezifisches Krankheitsverständnis und sozioökonomischer Status

Jan Bardelle (Doktorand), Hanna Abady (Doktorandin) in Kooperation mit Prof. Malik Aydin (Professur für Translationale Medizin mit Schwerpunkt Pädiatrische Infektiologie) und Profö Patrick Brzoska (Lehrstuhl für Versorgungsforschung) 

Projektübersicht

Promotionsprojekt: Asthma im Kindesalter ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung. Dabei weisen Patient*innen mit niedrigerem sozioökonomischem Status (SES) weisen tendenziell eine höhere Asthma-Prävalenz auf. Darüber hinaus wird der Verlauf von Asthma maßgeblich durch Faktoren wie Gesundheitskompetenz und das spezifische Wissen der Kinder über die Erkrankung beeinflusst. Das primäre Ziel dieser Studie ist es, zu evaluieren, ob eine Asthma-Schulung das spezifische Verständnis der Erkrankung bei Kindern mit Asthma verbessert und inwieweit die Schulung Auswirkungen auf die Gesundheitskompetenz und die Häufigkeit von Notaufnahmen und Arztbesuchen hat bzw. ob der SES die Effekte der Schulung beeinflusst. Das Study Protocol der Studie wurde 2024 publiziert.

Weitere Informationen

Betreuung