„Wo meine Verantwortung liegt“
Reflexion über die Medizin während des Holocaust zur Unterstützung der persönlichen und beruflichen Identitätsbildung in der Ausbildung der Gesundheitsberufe
Madelin S. Riesen (Doktorandin), in Kooperation mit Dr. Hedy Wald (Warren Alpert Medical School of Brown University; USA)
Projektübersicht
Promotionsprojekt: Ärzt*innen und medizinische/wissenschaftliche Institutionen haben während des Nationalsozialismus und des Holocaust schwere, ethisch nicht zu vertretende Verbrechen begangen. Die kritische Reflexion über diesen Teil der Vergangenheit kann als wirkungsvolle Grundlage für die persönliche und berufliche Identitätsbildung, mit einer intensiven Auseinandersetzung über ethische Werte und Normen dienen. Ziel der Studie war es, die Effekte einer Exkursion zur Gedenkstätte Auschwitz im Rahmen des Curriculums „Ärztliche Bewusstseinsbildung und Ethik am Beispiel der Medizin im Nationalsozialismus“ auf die persönliche und berufliche Identitätsbildung von Studierenden mittels qualitativer Analyse studentischer Reflective Writings zu untersuchen. Erste Ergebnisse wurden 2023 publiziert.
Weitere Informationen
- Publikation: Riesen MS, Kiessling C, Tauschel D, Wald HS. “Where my responsibility lies”: Reflecting on medicine during the Holocaust to support personal and professional identity formation in health professions education. GMS J Med Educ. 2023;40(2):Doc24.
Promovendin und Ansprechpartnerin für Rückfragen: Madelin Riesen
Betreuung
Prof. Dr.
Claudia Kiessling
Lehrstuhlinhaberin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für die Ausbildung personaler und interpersonaler Kompetenzen im Gesundheitswesen
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: C-2.319