WIFU-Ringvorlesung im Dezember

Porträtbild des Referenten

WIFU-Ringvorlesung „Between Rigour & Relevance“

Regelmäßig sind renommierte Forschende aus dem In- und Ausland zu Gast am WIFU und geben Einblicke in die aktuelle Forschung rund um Familienunternehmertum.

Am 03.12. erwartet die Teilnehmenden ein englischer Vortrag zum Thema „Japan’s Family Business Tradition: Sanpo Yoshi", gehalten von Akito Kondo (Professor und Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Reitaku-Universität). Vor seiner akademischen Laufbahn leitete er das Familienunternehmen Kondo Shokai, ein Entsorgungsunternehmen. Später war er als ISO-14001-Auditor bei einer unabhängigen Zertifizierungsstelle tätig, wo er Unternehmen im Zertifizierungsprozess prüfte. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Führung von Familienunternehmen, langfristigem Denken und Nachhaltigkeit, insbesondere im japanischen Mittelstand.

Über die WIFU-Ringvorlesung

Die WIFU-Ringvorlesung unter dem Motto „Familienunternehmensforschung zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und unternehmerischer Relevanz“ lädt die Teilnehmenden dazu ein, sich einen Überblick über die Bandbreite der weltweiten Forschung zu Familienunternehmen und Unternehmerfamilien zu verschaffen. Dabei soll deutlich werden, dass der beschriebene Zwiespalt zwischen Genauigkeit und Relevanz nicht zwangsläufig unauflösbar sein muss.

Das Kernelement der WIFU-Ringvorlesungen sind die auf Deutsch oder Englisch gehaltenen Vorträge, zu denen oftmals auch extern Referierende eingeladen werden. Die Vorlesungen werden etwa dreimal pro Semester als Präsenz- oder Onlineveranstaltung ausgerichtet. Neben Forschenden und Studierenden sind alle Interessierten herzlich eingeladen.