
Univ.-Prof. Dr. oec. troph.
Eva Münster, MPH postgrad.
Professorin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Professur für Allgemeinmedizinische Versorgungsforschung in vulnerablen Bevölkerungsgruppen
Mitglied
Ethik-Kommission
Eva Münster ist Professorin an der Professur für Allgemeinmedizinische Versorgungsforschung invulnerablen Bevölkerungsgruppen.
Die Aufgaben der Professur sind, die interdisziplinäre Forschung und Kommunikation der Forschungsergebnisse
- für Personengruppen, die nicht im Licht der Gesellschaft stehen
- für Krankheiten und deren Risikofaktoren die zu geringe Aufmerksamkeit von der Wissenschaft erhalten
zu fördern.
Forschung
Entsprechend sind bisher folgende Schwerpunkte der Forschung aufgebaut worden:
ad 1.
Gesundheit und Krankheiten sowie Barrieren in der der medizinischen Versorgung von
überschuldeten Bürger:innen
Jugendlichen
Inhaftierten und MitarbeiterInnen von Strafvollzugsanstalten
schwerstmehrfachbehinderten Patient:innen der Medizinischen Versorgungszentren für Menschen mit Behinderungen (MZEBs)
Obdachlosen
ad 2.
Vitamin B6-Mangel
Vitamin D-Mangel
Glaukom-Erkrankungen
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
Lebenslauf
Derzeit
Professur für Allgemeinmedizinsche Versorgungsforschung in vulnerablen Bevölkerungsgruppen
Institut für Allgmeinmedizin und Ambulante Gesundhaitsversorgung
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung der Universität Witten/Herdecke
Vorher
Ausbildung und berufliche Tätigkeiten an
Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
Ludwig-Maxmilians Universität München
Technische Universität München
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V.
Universität Witten/Herdecke
Mitbegründerin des Netzwerkes
Überschuldungsforschung (2024)
Mitbegründerin der Landesarmutskonferenz in Rheinland-Pfalz (2010) “Wenn die Armut wächst, müssen auch die Kräfte zu ihrer Bekämpfung wachsen.”
Leiterin des Interdisziplinären Arbeitskreises “Armut und Schulden” an der Universität Mainz (2006 - 2014)
Lehre
Doktorandenausbildung
Presseexpert:in für
Gesundheit, Krankheiten, Gesundheitssystemprobleme und Überschuldung, Armut
Weitere Informationen
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin
Auszeichnungen
Deutsche Alzheimergesellschaft e.V.: Forschungsförderung des Proejkts “Hausärztliche Demenzdiagnostik für Menschen mit Migrationshintergrund” mit Dr. Johannes Just, Rieke Schnakenberg und Prof. Dr. Klaus Weckbecker (2016)
News
Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung – Universität Witten/Herdecke fordert stärkere Prävention
Gesundheitliche Krisen treiben viele in die Schulden – die Uni Witten fordert gezielte Prävention und neue Forschung zu Ursachen und Auswegen.
Überschuldung verstehen, bevor sie krankmacht – wie Forschung dabei helfen kann
Uni Witten/Herdecke fordert mehr Forschung zum Thema Überschuldung und macht Lösungsvorschläge.
Finanzielle Belastung durch Krebserkrankung: Uni Witten/Herdecke fordert Lösungen zur Unterstützung von Betroffenen
Prof. Dr. Eva Münster forscht zum Thema Überschuldung an der Universität Witten/Herdecke. Zum Weltkrebstag fordert sie gezieltere Hilfe für Betroffene.