Bildschirmfrei bis drei

Eine deutschlandweite Versorgungsform in Kinder- und Jugendarztpraxen

Projektbeschreibung

„Bildschirmfrei bis 3“ ist eine cluster-randomisiert kontrollierte Interventionsstudie, die in Kinder- und Jugendarztpraxen durchgeführt wird. Das Ziel der Intervention ist, Eltern für die potenziellen Risiken des frühkindlichen Bildschirmkonsums zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Kinder in den ersten drei Lebensjahren ohne Bildschirmmedien aufwachsen zu lassen. 


Im Mai 2022 haben 2.581 Kinder- und Jugendarztpraxen die Interventionsmaterialen in Kaltakquise erhalten. Davon haben bereits über 1.000 Praxen bestätigt, die Intervention durchzuführen. Dazu kleben die Kinder- und Jugendärzt*innen bei jeder Vorsorge U5 (mit dem 6. Lebensmonat) einen Signalaufkleber in das Untersuchungsheft des Kindes ein und sprechen das Thema Bildschirmmedien kurz bei den Eltern an. Die Kontrollgruppe führt die Routineversorgung durch. 
 

Eltern, die an der longitudinalen Studie teilnehmen, füllen viermal (ab einem halben Jahr bis 3 Jahre ihres Kindes) den Fragebogen in der PraxisApp aus. Dazu beantworten sie Fragen zur Bildschirmzeit und Entwicklung ihres Kindes und machen den Short-CIUS, einen Selbsttest für eine Internet-bezogene Störung.
 

Eine Prozessevaluation überprüft den Implementierungsprozess der Intervention und ermittelt relevante Kontextfaktoren, die die Intervention fördern oder hemmen. 
 

Baby hebt die Arme und freut sich
Zeichnung von Frau mit Baby in der Natur

Weitere Informationen

Publikationen

Projektleitung

Kontakt

Kontakt-E-Mail-Adresse: kontakt@bildschirmfrei-bis-3.de