Workshop für Krebspatient:innen und Angehörige

Das Forschungsprojekt SETT-AID zielt darauf ab, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von modernen Tumortherapien, den Nebenwirkungen und der Lebensqualität sichtbar zu machen sowie Versorgungslücken zu erkennen und zu schließen. Die Sichtweise von Patient:innen und ihren Angehörigen ist dabei von enormer Bedeutung.
In einem oder zwei Workshops haben 20 Patient:innen (bzw. Vertreter:innen von Patientenorganisationen) die Chance, relevante Gesichtspunkte zusammen mit den Wissenschaftler:innen zu besprechen. Die Teilnahme ist vor Ort in Wuppertal oder online möglich. Für ein Treffen sind ca. drei Stunden eingeplant.
Teilnehmende erhalten einen Wunschgutschein in Höhe von 50 € als Aufwandsentschädigung. Reisekosten
werden nach vorheriger Rücksprache erstattet.
Die Teilnahme trägt dazu bei, die Forschungsergebnisse zu neuartigen Tumortherapien noch besser zu nutzen. Weitere Informationen zum Workshop und zur Teilnahme erhalten Interessierte per Mail an: sett-aid@uni-wh.de