
Priv.-Doz. Dr. rer. med. Dipl.-Soz.
Melanie Neumann
Forschungsleitung
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Priv.-Doz. Dr. Melanie Neumann ist Forschungsleiterin an der Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bei Prof. Gabriele Lutz. Die Aktivitäten dieser Professur umfassen die Bereiche Forschung, Lehre sowie die ambulante und stationäre Versorgung psychosomatischer Patient:innen am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.
Forschung
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Professur liegen u.a. im Bereich Sinnforschung sowie Psychotherapieforschung im Kontext von Sinnfragen mit der leitenden Forschungsfrage, wie das Sinnerleben von Patient:innen und Bürger:innen gefördert werden kann.
Priv.-Doz. Dr. Neumann leitet die Forschungsaktivitäten in diesem Bereich, in dem aus unterschiedlichen Perspektiven schwerpunktmäßig mit qualitativen Methoden folgende Themen untersucht werden:
- Umgang mit Sinnfragen in der ambulanten Psychotherapie aus der Sicht von
- Patient:innen
- Psychologischen Psychotherapeut:innen (mit und ohne Weiterbildung in existenzieller Psychotherapie oder existenziellen Themen)
- Transpersonal/ spirituell-orientierten (Psycho)Therapeut:innen
- Psychotherapeut:innen in Ausbildung
- Umgang mit Sinnfragen bei chronisch somatisch Erkrankten aus der Sicht stationär und niedergelassen tätiger Ärzt:innen
- Umgang mit Sinnthemen in der psychosozialen Versorgung von Sterbenden aus der Sicht von Hospizmitarbeiter:innen und Klinikseelsorger:innen
- Veränderung von Sinnerleben durch Nahtoderfahrung
- Spiritualität und ihr Einfluss auf die Sinnfindung nach belastenden Lebensereignissen
- Kulturelle Unterschiede im Sinnerleben aus der Sicht von deutschen WEIRD und türkischen Nicht-WEIRD Proband:innen
In diesen Themenfeldern werden Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten angeboten.
Lebenslauf
Seit 01/2023
Forschungsleiterin an der Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Department Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke
2019 – 2023
Forschungsleiterin an der Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin, Department Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke
Seit 2013
Angehörige der Fakultät für Gesundheit und Mitglied des Instituts für Integrative Medizin (IfIM), Universität Witten/Herdecke
2013 – 2023
Freiberuflich psychotherapeutisch tätig nach dem Heilpraktikergesetz
2009 – 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gerhard-Kienle-Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, IBAM, Fakultät für Gesundheit, Department Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke
2013
Habilitation an der Fakultät für Gesundheit, Department Humanmedizin, Universität Witten/ Herdecke
Thema: „The Theory, Methodology, Health Outcomes and Influence Factors of Physician Empathy” (kumuliert), Lehrbefugnis im Bereich Medizinische Psychologie
2003 – 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Versorgungsforschung Köln (ZVFK), Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
2008
Promotion zum Doctor rerum medicinalium, Zentrum für Versorgungsforschung Köln (ZVFK), Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Thema: „Ärztliche Empathie: Messung, Determinanten und patient-reported Outcomes – Eine explorative Querschnittstudie aus der Sicht von Patienten mit Bronchial-, Ösophagus-, Kolorektal-, Mamma-, Prostata- und Hautkarzinom“ (kumuliert)
2002 – 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Human Ressources, Centrum für Krankenhaus-Management (CKM), Institut der Bertelsmann-Stiftung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2000 – 2002
Personalberaterin, ConEnergy AG, Essen
1994 – 1999
Studium Diplom-Soziologie, Universität Bielefeld, Nebenfach Arbeits- und Organisationspsychologie
Diplomarbeit zum Thema „Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterorientierung am Beispiel Bielefelder Pflegedienste“
1998
Ausbildung zur Krankenpflegehelferin, Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Köln
Presseexpert:in für
- Sinnerleben und Spiritualität
- Sinnerleben und Nahtoderfahrung