Eine große Gruppe Menschen steht unter einer aufblasbaren Weltkugel und reißt die Arme in die Höhe.

NewsAktuelle Meldungen aus Lehre, Forschung und Unileben

  • Monat zurücksetzen

August 2024

 
Menschen vor dem Neubau der Uni Witten/Herdecke
  • Gesundheit
  • Nachhaltigkeit

Geballte Kompetenz für eine nachhaltige Entwicklung

Universität Witten/Herdecke und Wuppertal Institut schließen Kooperationsvereinbarung, um die grüne Transformation gemeinsam voranzutreiben.

 
Eine Hand bewegt Spielfiguren, die auf einem Tisch stehen.
  • Gesundheit
  • Studium

Psychologie (M. Sc.) der UW/H erhält renommierte DPGs-Zertifizierung – als erster Master in NRW

Deutsche Gesellschaft für Psychologie bescheinigt Master-Studiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie der Uni Witten hohe Qualität.

Juli 2024

 
Hände einer älteren Person puzzeln einen Kopf zusammen als Symbolbild für Demenz
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Ratgeber gibt Verbraucher:innen Tipps zum Thema Pflegegutachten

Das Buch „Das Pflegegutachten“ von Stefan Palmowski von der Uni Witten bündelt leicht verständlich die wichtigsten Informationen für den Gutachtertermin.

 
Zwei Überwachungskameras filmen die Umgebung.
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Big Data in der Terrorismusbekämpfung: Ist Massenüberwachung ethisch vertretbar?

Eine Untersuchung der Universität Witten/Herdecke zeigt, ob sich massenhafte Überwachung zur Bekämpfung von Terrorismus rechtfertigen lässt.

 
Zwei Hände halten aufgeschnittene Nieren
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Fortschreiten von Nierenerkrankungen verlangsamen oder verhindern

Prof. Dr. Dr. Vladimir Todorov wurde auf den Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie der Uni Witten/Herdecke berufen.

Juni 2024

 
Nahaufname eines Kleinkinds, das auf dem Rücken liegt und schläft.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Narkolepsie bei Kindern und Jugendlichen: Ein oft unerkanntes Problem

Prof. Dr. Ulf Kallweit von der Uni Witten macht auf die Herausforderungen rund um extreme Schläfrigkeit bei jungen Menschen aufmerksam.

 
Teddy liegt auf einem OP-Tisch und wird von einem Jungen und einer Studentin mit einer Maske beatmet.
  • Unileben
  • Gesundheit
  • Studium

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere zur Teddyklinik an die Universität Witten/Herdecke gebracht.

 
Drei Personen lächeln frontal in die Kamera. Der Mann in der Mitte hält eine Urkunde ins Bild.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Menschliche Interaktion modellieren, um psychische Störungen zu verstehen

Prof. Dr. Stefan Westermann wurde auf einen Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Witten/Herdecke berufen.

 
Zwei Frauen im Gespräch.
  • Gesundheit
  • Kultur und Leben

ZDF-Dokumentation zeigt die Belastung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Das Team von Terra Xplore war im Deutschen Kinderschmerzzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln - Uni Witten/Herdecke zu Gast.

 
Ein Mann mit schwarzem T-Shirt und verschränkten Armen sitzt neben einem weißen Modell einer Rutsche, das aus einem 3D-Drucker kommt.
  • Kultur und Leben
  • Studium

Kunstprojekt „Wittenhorn“ an der Uni Witten/Herdecke: Eine Rutsche als Quelle von Musik

Oleg Yushko, Artist in Residence an der Uni Witten, überträgt des Generalprobe des Sommerkonzerts von Chor und Orchester live durch eine Rutsche.

Mai 2024

 
Eine Frau in grüner Pflegekleidung trägt ein Stethoskop um den Hals und hält eine Akte fest.
  • Diversity
  • Forschung und Wissen

Handlungsmaßnahmen zur besseren Pflege von trans Patient:innen

Pflegefachkräfte werden für die Behandlung von Personen nach geschlechtsangleichenden Operationen nicht genug geschult - das zeigt eine Masterarbeit an der Uni Witten.

 
Blaue Flagge mit 12 gelben Sternen im Kreis.
  • Witten und Umgebung
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Europawahl 2024: Wie krisenfest ist die Europäische Union?

Fünf Fragen an Klaus Welle, ehemaliger Generalsekretär des EU-Parlaments und Alumnus der Universität Witten/Herdecke.

 
Eine Roboterhand und eine menschliche Hand berühren einen Bildschirm. Ein Symbolbild für künstliche Intelligenz.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Künstliche Intelligenz unterstützt die bessere Versorgung von Menschen mit Demenz

Abschluss des Projekts MINDED.RUHR: Drei Jahre lang wurde an der Uni Witten zur Weiterbildung von Pflegenden im Bereich Demenz geforscht.

 
Eine Hand führt einen Wahlzettel in die Wahlurne
  • Witten und Umgebung
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Europawahl 2024: Warum es wichtig ist, zur Wahl zu gehen

Prof Dr. Nils-Christian Bormann, Professor an der Universität Witten/Herdecke, erklärt, warum die Beteiligung an der Europawahl wichtig ist.

 
Tabletten, die auf einem Tisch verteilt sind.
  • Witten und Umgebung
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Für eine bessere Versorgung: UW/H bezieht Patient:innen in Forschung & Lehre ein

Im Projekt „GePa“ der Uni Witten begleiten Patient:innen mit chronischen Erkrankungen Seminare und geben Impulse für künftige Forschungsthemen.

 
Ein Zahnarzt führt eine Behandlung an seinem Patienten durch.
  • Unileben
  • Karriere
  • Studium

CHE Ranking 2024: Human- und Zahnmedizin der UW/H mit überdurchschnittlichen Bewertungen

Wittener Studierende schätzen besonders die sehr gute Betreuung durch die Lehrenden, die praxisnahe Ausbildung und die Angebote zur Berufsorientierung.

 
Ein Zimmer in einem Pflegeheim. Ein Rollstuhl steht vor einem leeren Bett.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Gemeinschaft in Pflegeeinrichtungen fördern – mit einem Online-Werkzeugkasten

Ein Modellprojekt im Altenheim St. Clara unter Beteiligung von Pflegewissenschaftler:innen der Uni Witten gibt Tipps zur Umsetzung von Veränderung.

April 2024

 
Viele Menschen auf dem Acker.
  • Unileben
  • Kultur und Leben
  • Nachhaltigkeit

Studierende und Beschäftigte der UW/H ackern für frisches Gemüse in der Uni-Cafeteria

Feldversuch: Uni Witten, Hochschulwerk und Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung starten ein Projekt für die Ernährungswende in Witten.

 
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Partizipatives Projekt soll Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige unterstützen

Pflegewissenschaftler:innen der Uni Witten entwickeln mit Demenzpatient:innen und pflegenden Angehörigen ein Programm, um die Kommunikation in Pflegesituationen zu verbessern.

 
Zwei riesen Zahnräder, die von jeweils einer Person zusammengeführt werden.
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Schlüsselfaktor für den generationenübergreifenden Fortbestand von Familienunternehmen

Praxisleitfaden der an der Uni Witten ansässigen WIFU-Stiftung zeigt, wie Gesellschafter eines Familienunternehmens eine transgenerationale Perspektive finden.

 
Verschiedene ausgedruckte Diagramme liegen auf einem Laptop. Symbolbild für die durchgeführte Studie.
  • Witten und Umgebung
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

UW/H veröffentlicht Studie zu Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen in Witten

Ein Ergebnis: Die sozialen Lebensverhältnisse beeinflussen die körperliche Aktivität und die Ernährung von Jugendlichen in Witten.

 
Zwei Menschen sitzen an einem Tisch, eine weibliche Hand hält einen Taschenrechner. Eine männliche Hand zeigt auf Grafiken.
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Geld oder Gefühl – Was hält Unternehmerfamilien zusammen?

Praxisleitfaden der an der Uni Witten ansässigen WIFU-Stiftung zeigt, wie der Zusammenhalt in Unternehmerfamilien auf lange Sicht erhalten bleibt.

 
  • Studium
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Uni Witten/Herdecke startet innovativen Bachelor-Studiengang „Management & Psychologie“

Der Bachelor Management & Psychologie richtet sich an Menschen, die BWL und Psychologie im Studium miteinander kombinieren wollen.

März 2024

 
Eine verschwommene Reanimationsszene auf einer Straße
  • Gesundheit
  • Studium

Wie läuft die Arbeit auf einem Notarzteinsatzfahrzeug?

Studierende der Universität Witten/Herdecke bekommen ab sofort Einblicke in den Rettungsdienst in Schwerte.

 
Forschender schaut durch ein Mikroskop
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Medizinische Daten im digitalen Zeitalter: DIM.RUHR setzt auf Kompetenzförderung

Die Praxisphase des Projekts DIM.RUHR an der Uni Witten startet. Das Ziel: den kompetenten Umgang mit medizinischen Daten zu fördern.

Februar 2024

 
Die Leitung der UW/H mit Ministerin Ina Brandes auf der Dachterrasse der Universität.
  • Forschung und Wissen
  • Studium
  • Unileben

Ministerin Brandes informiert sich über wegweisende Lehre und Forschung an der UW/H

Im Gespräch mit dem Präsidium ging es u. a. darum, welchen Beitrag die Universität Witten/Herdecke zur medizinischen Versorgung leisten kann.

 
Regenbogenflagge
  • Diversity
  • Gesundheit

Queer History Month: Wie geht es queeren Menschen in Deutschland?

Die Universität Witten/Herdecke untersucht die psychische Gesundheit von LGBTQ+-Personen.

 
Viele alte Fachwerkhäuser von oben fotografiert
  • Unileben
  • Gesundheit
  • Studium

Studierende der Uni Witten/Herdecke testen das Leben als Landärzt:innen

Der Mangel an Hausärzt:innen auf dem Land hält weiterhin an – das Projekt LOCALHERO unter Beteiligung der Uni Witten will dem entgegenwirken.

 
Aufnahmen eines Gehirns durch ein bildgebendes Verfahren
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Europäische Akademie für Neurologie präsentiert die weltweit erste Neurologische Forschungsagenda

Agenda, die unter Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist, dient als Leitfaden, um das Bewusstsein für neurologische Erkrankungen zu schärfen.

Januar 2024

 
Zwei Gebäude der UW/H. Im Vordergrund der Neubau, im Hintergrund das Hauptgebäude.
  • Forschung und Wissen
  • Studium

UW/H vom Wissenschaftsrat erstmalig für die maximale Dauer von zehn Jahren akkreditiert

Universität Witten/Herdecke hat die Begutachtung des Wissenschaftsrats erneut erfolgreich durchlaufen und erhält sehr positive Bewertung ohne Auflagen