
Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie II
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Graser, J., Heimlich, C., Kelava, T., Hofmann, S. G., Stangier, U. & Schreiber, F. (2018). Erfassung der Emotionsregulation bei Jugendlichen anhand des „Affective Style Questionnaire – Youth (ASQ-Y)". Diagnostica. Advance online publication. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000210
Graser, J. & Stangier, U. (2018). Compassion and Loving Kindness Meditation: An overview and prospects for the application in clinical samples. Harvard Review of Psychiatry, 26(4), 201–215.
Michalak, J., Graser, J. & Heidenreich, T. (2018). Achtsamkeit. In: C. Kohlmann, C. Salewski & M. A. Wirtz (Hrsg.), Psychologie in der Gesundheitsförderung (S. 425-436). Bern: Hogrefe.
Graser, J., Höfling, V., Weßlau, C., Mendes, A. & Stangier, U. (2016). Effects of a 12 Week Mindfulness, Compassion and Loving Kindness Program on Chronic Depression: A Pilot Within-Subjects-Waitlist-Controlled Trial. Journal of Cognitive Psychotherapy, 30(1), 35-49.
Graser, J., Bohn, C., Kelava, A., Schreiber, F., Hofmann, S. G. & Stangier, U. (2012). Der „Affective Style Questionnaire (ASQ)“: Deutsche Adaption und Validitäten. Diagnostica, 58, 100-111.
Forschungsbereiche:
Lehre:
Projektseminar Klinische Forschung
Seminar: Fallkonzeption in der Psychotherapie
Seminar: Verhaltenstherapeutische Interventionen
Seminar: Probleme, Prozesse und Störungen: Unterschiede in der Behandlung zur Vorstellung der verschiedenen Behandlungsmethoden – Soziale Phobie
Seminar: Positive Psychologie: Was macht Menschen zufrieden(er) und glücklich(er)? – Blockseminar für Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung