Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Das Department beteiligt sich umfangreich an den Forschungsaktivitäten der Universität Witten/Herdecke.
Ein Schwerpunkt liegt in der Versorgungsforschung. Vor dem Hintergrund von Grundlagen- und klinischer Forschung untersucht die Versorgungsforschung fachübergreifend die Kranken- und Gesundheitsversorgung in ihren Rahmenbedingungen, versucht diese zu erklären und aufbauend darauf Versorgungskonzepte zu entwickeln, deren Umsetzung begleitend erforscht und im Versorgungsalltag evaluiert wird. Die Versorgungsforschung bedient sich experimenteller und deskriptiver, nicht-experimenteller beobachtender Designs mit quantitativen und qualitativen Methoden.
Die UW/H hat ein Interdisziplinäres Zentrum für Versorgungsforschung im Gesundheitswesen (IZVF) gegründet. Entscheidend für die Zuordnung eines Projektes zu diesem Zentrum ist hier weniger die Forschungsmethode, als die Art der Fragestellung. Folgende Ziele werden mit dem IZVF verfolgt:
(1) Wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung,
(2) Bündelung der wissenschaftlichen Aktivitäten der Mitglieder zu Themen übergreifender Bedeutung mit dem Ziel, Synergien auf dem Gebiet der Versorgungsforschung zu schaffen und
(3) Koordination der Ausbildung und Lehre auf dem Gebiet der Versorgungsforschung sowie Mitwirkung in der Lehre im Hinblick auf die Versorgungsrelevanz von diagnostischen und therapeutischen Verfahren (Eine Übersicht aller Projekte des Departments im IZVF finden Sie im nebenstehenden Download-Bereich).
Über die Zusammenarbeit in diesem Zentrum bearbeitet das Department den Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Gesundheit „Integrative und personalisierte/personenzentrierte Gesundheitsversorgung“.
In 1999 wurden die ersten Bachelorarbeiten des ersten Studienjahrgangs verfasst. Das Department für Pflegewissenschaft veröffentlicht in der beiliegenden PDF-Datei alle Abschlussarbeiten, das heißt Promotionsthemen, Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Autoren. Sofern Sie die Arbeiten für eine Sekundärnutzung benötigen oder Sie sich für das Thema der Arbeit interessieren, können Sie gern Frau Heike Möller per Mail um die Mailadresse der Autorin bzw. des Autors bitten. Setzen Sie sich dann mit unserer Absolventin, unserm Absolventen in Verbindung und bitten Sie um die Arbeit. Im Regelfall kommt man Ihrer Bitte nach, bzw. Sie erhalten einen Hinweis, wo diese veröffentlicht wurde.
Das Department für Pflegewissenschaft an der Uni Witten/Herdecke entwickelte zusammen mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und der Katholischen Stiftungshochschule München bis Herbst 2020 einen Masterstudiengang in Community Health Nursing (CHN). Diesen Studiengang gab es bislang in Deutschland noch nicht. In Nordamerika und Nordeuropa ist das Gesundheitskonzept des Community Health Nursing aber bereits viele Jahre erfolgreich erprobt und sollte nun auf die in Deutschland spezifischen Bedürfnisse übertragen werden. Der Studiengang ist mittlerweile gestartet.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: