Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Die Initiative "Konfessionelle Hochschulgemeinschaften Witten" möchte Studierenden mit Konfessionszugehörigkeit an der UWH einen Raum für religiöses Leben, gemeinschaftliches Miteinander, soziales Engagement und politische und interreligiöse Bildung geben. Die Gemeinschaften richten sich grundsätzlich an den vorhandenen Konfessionen aus. Zugleich bemühen sie sich um eine enge Zusammenarbeit durch regelmäßige gemeinsame Bildungsveranstaltungen, Exkursionen und gesellige Treffen.
Die Initiative "Konfessionelle Hochschulgemeinschaften Witten" bemüht sich um die folgenden Aktivitäten:
Hochschuldozentinnen, Hochschuldozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ebenfalls willkommen, auch wenn der studentische Charakter der Gemeinschaft im Vordergrund stehen sollte. Zu Anfang geht es um eine niederschwellige und informelle Gemeinschaftsform, die zunächst von einem Initiatorenkreis lose getragen wird und sich um gemeinsame Aktivitäten bemüht. Bei dauerhafter und aktiver Beteiligung einer ausreichend großen Zahl von Studierenden wäre denkbar, dass die Gemeinschaften schließlich von einer Vereinsstruktur getragen werden. Eine Anbindung an Wittener Moscheen- und Kirchengemeinden wird von Anfang an und unabhängig von der Gemeinschaftsform angestrebt.
Kontakt: E-Mail an Hochschulgemeinschaft
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: