Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Jedes Jahr kommen Studierende aus der ganzen Welt an die Universität Witten/Herdecke, um hier ein oder mehrere Semester zu studieren. Um den internationalen Studierenden ihren Start an der Universität und in ihren Alltag in Deutschland zu erleichtern, gibt es das Team vom „Erasmus Student Network (ESN) Witten/Herdecke“. Gegründet wurde ESN Witten/Herdecke im Jahr 2013 unter dem Namen Witten International Network und ist 2017 ESN Germany beigetreten.
ESN Germany ist ein Zusammenschluss von 38 lokalen studentischen Erasmus-Initiativen, deren Mitgliederinnen und Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und jährlich mehr als 10.000 Erasmus-Studierende betreuen. Mit den 520 teilnehmenden Hochschulen in 41 Ländern gehört ESN zu den weltweit größten Studierendenorganisationen.
Neben den Erasmus-Studierenden, die in der Regel nur ein Semester an der Universität Witten/Herdecke studieren, kommen auch sogenannte Internationale Studierende (Internationals) aus anderen Ländern nach Witten, um hier an einem englischsprachigen Masterprogramm teilzunehmen.
Die Mission von ESN Witten/Herdecke lautet: Vernetzen, Integrieren und Erleben!
Was macht ESN Witten/Herdecke konkret?
Wenn Erasmi- oder internationale Studierende Fragen oder Probleme haben, können sie sich jederzeit an die folgenden Mitgliederinnen und Mitglieder des Vorstands wenden:
Diego Grützmann (Präsident & LR)
Abdoul Alim Djibrilla (PR & Social Media)
Sebastian Kühn (Eventkoordination)
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: