Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten reformieren: Das war der Impuls für die Gründung der Universität Witten/Herdecke im Jahr 1983. Seitdem entwickelt das Department für Humanmedizin das problemorientierte, praxisnahe Studium kontinuierlich weiter und bildet junge Menschen zu urteilsfähigen Arztpersönlichkeiten aus. Im Jahr 2000 führten die Reformbemühungen zur Genehmigung unseres ersten Modellstudiengangs.
Wir vermitteln Studierenden ein breites Spektrum theoretisch-wissenschaftlicher Kenntnisse, praktische Fertigkeiten und ebenso Fähigkeiten für soziales Engagement. Ärztinnen und Ärzte sollen helfen, Gesundheit und Wohlbefinden auf individueller und gesellschaftlicher Ebene zu erhalten oder wiederherzustellen. Wir bereiten sie darauf vor, indem wir die Fähigkeit zu Kommunikation und Interaktion, problemorientiertes und interdisziplinäres Denken sowie die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen fördern. Mehr Informationen zum Studium der Humanmedizin
Ebenso wichtig wie die Lehre ist die Forschung im Department. Wir betreiben sie intensiv in unseren eigenen Einrichtungen vor Ort am Campus in Witten und ebenso in unseren Universitätskliniken, kooperierenden Kliniken und Praxen.
Das Department für Humanmedizin befasst sich mit allen wesentlichen Themen der Gesundheitsforschung: mit der biomedizinischen Grundlagen- und der klinischen Forschung, der Gesundheitsversorgungs- und epidemiologischen Forschung. Außerdem wird der Modellstudiengang Humanmedizin im Rahmen der Ausbildungsforschung untersucht und evaluiert.
Die Fakultät konzentriert ihre Forschungsaktivitäten im Schwerpunkt „Integrative und personalisierte/personenzentrierte Gesundheitsversorgung“ (IPGV).
Mehr zur Forschung im Department für Humanmedizin
Die Leiterin des Departments für Humanmedizin ist Prof. Dr. Anja Ehrhardt. Zudem hat das Department einen Beauftragten für die Lehre und einen Beauftragten für die Forschung. Diese Beauftragten sind für alle Mitglieder des Departments Ansprechpartner zu Fragen der Lehre bzw. der Forschung.
Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben viele Möglichkeiten, sich einzubringen und das Department mit zu gestalten. Neben Projekten, Initiativen und Arbeitsgruppen gibt es institutionalisierte Gremien, wie z.B. den Departmentrat, in denen sich Interessierte engagieren können.
Die Mitglieder des Departments wählen den Departmentrat. Dieses Gremium berät zentrale Fragen der Forschung, Lehre und Selbstverwaltung und bereitet so die Beschlüsse des Fakultätsrates vor.
Prof. Dr. Anja Ehrhardt | Leitung |
Prof. Dr. Melchior Seyfarth | stellvertretende Leitung |
Prof. Dr. Marzellus Hofmann | Beauftragter für die Lehre |
Prof. Dr. Axel Goßmann | Geschäftsführer Städtische Kliniken der Stadt Köln |
Dr. Holger Raphael | Geschäftsführer HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal |
Prof. Dr. Stefan Dieterle | Vertreter der Professorinnen und Professoren |
Prof. Dr. Michael Paulussen | Vertreter der Professorinnen und Professoren |
Prof. Dr. Gebhard Reiss | Vertreter der Professorinnen und Professoren |
Prof. Dr. Friedrich-Carl von Rundstedt | Vertreter der Professorinnen und Professoren |
Prof. Dr. Thomas Dittmar | Vertreter der Professorinnen und Professoren |
Prof. Dr. Michael Ströhlein | Vertreter der Professorinnen und Professoren |
Dr. Mona Eulitz | Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Dr. Johannes Just | Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
N.N. | Vertreter/in der nicht wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Anton Schön | Vertreter der Studierenden |
Joseph Orabe | Vertreter der Studierenden |
Ilona Severin
Fakultät für Gesundheit
Dekanat
Sekretariat
Tel.: +49 (0)2302 / 926-700
E-Mail: Ilona.Severin@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Alle Kontaktdaten anzeigen
Anke Lips
Fakultät für Gesundheit
Dekanat
Sekretariat
Tel.: +49 2302 / 926-793
E-Mail: Anke.Lips@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Lehre, Forschung und Versorgung finden an unterschiedlichen Standorten statt:
Klinische Lehre und Forschung finden in ausgewählten Kooperationskliniken und Praxen statt.
Zusätzliche Forschungseinrichtungen an klinischen Standorten gewährleisten ein gutes Zusammenspiel von Theorie und Praxis:
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: