Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Wenn Sie sich in diesen Punkten wiederfinden, können Sie sich an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) fachlich wie persönlich optimal entwickeln. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Management-Studium.
Abschluss: | Master of Science (M. Sc.) |
---|---|
Studienform: | Vollzeitstudium |
Studienbeginn: | Zum Wintersemester |
Dauer und Umfang: | 4 Semester (120 ECTS) |
Anzahl der Plätze pro Semester: | 25 Studierende |
Studienbeitrag: | 28.800,- € |
Studienfinanzierung: | Erst studieren, später bezahlen, mit dem Umgekehrten Generationenvertrag. Infos unter Studienfinanzierung. |
Lehrsprache: | Englisch (einzelne Veranstaltungen werden auf Deutsch angeboten) |
Auslandsaufenthalt: | Freiwillig; ausdrücklich empfohlen |
Bewerbungsfristen: | Rollierendes Bewerbungsverfahren Sie können sich ganzjährig auf einen Studienplatz bewerben, bis alle Studienplätze vergeben sind. Wenn Sie Ihr Studium im Wintersemester eines bestimmten Jahren starten möchten, müssen uns Ihre Unterlagen bis zum 31. Juli desselben Jahres vorliegen. |
Zulassungsvoraussetzungen: | Erster berufsqualifizierender Abschluss; Details unter "Bewerbung" |
Bewerbung: | Online-Bewerbung und persönliches Auswahlverfahren (Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden) |
Bewerbungsgebühr: | 100,- € |
Sie wollen nach Ihrem betriebswirtschaftlichen Bachelor einen Master in Management studieren, der Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf Unternehmen ermöglicht, der Sie in den BWL-Schlüsselfeldern „Strategie“ und „Organisation“ theoretisch und praktisch ausbildet und der Sie optimal auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereitet?
Klassische Management-Studiengänge vertiefen üblicherweise Wissen in einem der Fachbereiche wie Marketing, Controlling oder Finance. An der UW/H erlernen Sie in Kursen wie „Theories of Leadership in Organizations“, „Strategy Implementation“ oder „Organizational Culture and Change“ übergeordnetes Wissen zu Unternehmens- und Organisationsstrukturen, die Voraussetzungen für Veränderungsfähigkeit und die Führung von Organisationen als Ganzes sind.
Sie lernen in diesem Management-Studium, unternehmerisch zu denken, erproben die Entwicklung und Implementierung von Strategien und entwickeln ein Gespür für verantwortungsbewusste Entscheidungsprozesse − und zwar nicht nur unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung, sondern insbesondere unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen und vor dem Hintergrund globaler, ökonomischer, sozialer, kultureller und ethischer Gegebenheiten in einer Organisation.
Chatten Sie mit aktuellen Studierenden des Studiengangs und verschaffen Sie sich einen authentischen Einblick in das Studium an der Universität Witten/Herdecke. Unser Studierenden freuen sich auf einen Austausch mit Ihnen und geben Ihnen gerne nähere Einblicke in das Studierendenleben in Witten.
Bei erstmaliger Nutzung unserer Chat-Funktionen werden Sie aufgefordert, sich bei unserem Dienstleister Unibuddy zu registrieren. Danach können Sie sich mit allen Studierenden austauschen, die Sie auf dieser Seite sehen.
Bei spezifischen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Bewerbungsbüro der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft.
Auslandserfahrungen sammeln und wertvolle Zusatzqualifikationen erhalten: Studierende im Fach Strategy & Organization können zusätzlich ein Jahr an der University of Buckingham im Vereinten Königreich studieren. Dort haben sie die Möglichkeit, einen weiteren Abschluss wahlweise in MSc Accounting and Finance oder MSc Finance and Investment zu erhalten.
Die Universität Witten/Herdecke möchte, dass jede:r die Chance auf einen Studienplatz erhält. Darum spielt die finanzielle Situation der Bewerbenden sowie deren Angehörige keine Rolle bei der Studienplatzvergabe. Zudem bietet die Universität mit dem Umgekehrten Generationenvertrag ein soziales Finanzierungsmodell mit individuell wählbaren Finanzierungsmöglichkeiten – von der Sofortzahlung bis zur einkommensabhängigen Späterzahlung.
Jede:r Studierende:r soll sich die Zeit nehmen, die sie/er für das Studium benötigt, ohne dass sich die finanzielle Situation anspannt. Darum ist an der Universität Witten/Herdecke nur die Regelstudienzeit beitragspflichtig; Mehrsemester sind beitragsfrei.
Jede:r Wittener Absolvent:int kann nach dem Studium den Berufsweg frei wählen – ohne zwangsläufig viel Geld verdienen zu müssen. Wer sich zum Beispiel für eine Späterzahlung der Studienbeiträge nach dem Studium entscheidet, wird an seinem späteren Jahreseinkommen gemessen. Der Umgekehrte Generationenvertrag berücksichtigt dabei Unter- und Obergrenzen beim Jahreseinkommen.
Die Universität Witten/Herdecke legt Wert darauf, dass die Studierenden ihre Studienbeiträge selbst verwalten. Bereits 1995 gründeten Studierende die StudierendenGesellschaft. Sie ist Geldgeberin, studentischer Verein, Gesellschafterin innerhalb der Universität sowie Ansprechpartnerin für Studieninteressierte für das Thema Studienfinanzierung.
Weitere Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie auf der Website der StudierendenGesellschaft:
Eine Auswahl unserer Praxispartner, die mit der Universität und ihren Instituten (wie dem Wittener Institut für Familienunternehmen) eng verbunden sind:
Univ.-Prof. Dr.
Guido Möllering
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)
Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung
Direktor
Tel.: +49 2302 / 926-501
E-Mail: Guido.Moellering@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: