Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Jedes sechste Kind in Deutschland ist übergewichtig. Bei sieben bis acht Prozent liegt bereits Adipositas (Fettleibigkeit) vor. Die Gesundheitsaufklärung kommt in vielen Schulen und auch im privaten Umfeld von Kindern zu kurz, obwohl sie im Hinblick auf die erschreckenden Zahlen sehr bedeutsam wäre. Immer mehr Kinder verbringen ihre Zeit sitzend in Ganztagsschulen und in der Freizeit rücken Videospiele anstatt Sportvereine in den Vordergrund.
Die Studenteninitiative ADD ACTION hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Kooperation mit Schulen Aufklärungsunterricht zum Thema „Gesundheit“ zu konzipieren und die Kinder mit Spiel und Spaß zu einem gesünderen Lebensstil zu bewegen. Nicht die Therapie von Übergewicht steht im Vordergrund, sondern die Prävention.
Die drei Ziele
Im Zentrum unserer Aufgabenbereiche steht die Betreuung einer 5. Hauptschulklasse über ein Schuljahr. Jeden Donnerstagnachmittag konfrontieren wir während zwei Schulstunden im Rahmen einer AG, zu der sich die Fünftklässler zu Beginn des Schuljahres freiwillig anmelden können, die jungen Heranwachsenden mit Aktivitäten zu Fragen rund um das Thema „Bewegung und Ernährung“.
ADD ACTION versucht dadurch, möglich frühzeitig Impulse im Bewegungs- und Ernährungsverhalten zu setzen. Dabei begegnen wir den Schülern nach dem Prinzip der peer-to-peer-education. Das bedeutet, dass wir als Studierende versuchen, den Kindern „Vorbilder auf Augenhöhe“ zu sein.
Unser Jahresplan fußt auf drei Säulen:
Die Idee, ein Projekt zur Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu entwickeln, hatte der Medizinstudent Timo Deba im Jahr 2008. Seitdem betreuen die Studierenden einmal pro Woche eine Gruppe von Kindern in den teilnehmenden Schulen. In Zusammenarbeit mit Lehrern entwickelten sich nach und nach über 30 Wochenkonzepte, die den Kindern ermöglichen sollen, über ein Schuljahr hinweg das Thema Gesundheit für sich zu erkunden. Die Konzepte basieren dabei auf den drei Säulen: Addventure, @Home und Addvance.
Mittlerweile sind etwa 30 Studierende unter der Leitung von Malica Rutzen, Alexander Roloff und Burcu Yeni bei ADD ACTION aktiv und vom Projekt und dessen Erfolg überzeugt. Nächstes Ziel ist es, weitere Universitäten und Studierende vom Projekt zu überzeugen und somit auch in anderen Bundesländern und Schulen präventiv gegen die steigende Anzahl von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen vorzugehen.
Ansprechpartner:
Erster Vorstand:
Malica Rutzen, Malica.Rutzen@uni-wh.de
Zweiter Vorstand:
Burcu Yeni, Burcu.Yeni@uni-wh.de und
Alexander Roloff, Alexander.Roloff@uni-wh.de
Podcast
Ab der 15. Minute startet der Beitrag zu ADD ACTION. Bei Interesse einfach mal reinhören …
Grüne Fächer in Schule, Studium und Ausbildung
Mit Sport und Spiel gegen Übergewicht
Medizinstudenten engagieren sich gegen Übergewicht
Studenten der Uni Witten/Herdecke helfen in Bochum beim Kampf gegen die Kilos
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: