Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Für alle Mitglieder und Angehörigen der Fakultät bestehen vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung. Neben der Arbeit in Projekten, Initiativen und Arbeitsgruppen gibt es institutionalisierte Gremien und Versammlungen, in denen sich Interessierte engagieren können.
Fakultätsversammlung
Die Fakultätsversammlung wird durch alle Mitglieder und Angehörigen der Fakultät gebildet. Sie dient der Information und Meinungsbildung in wesentlichen Angelegenheiten und wird mindestens einmal jährlich durch den Dekan einberufen und geleitet.
Der Fakultätsrat ist das höchste beschlussfassende Organ der Fakultät. Er wird vom Dekan geleitet.
Anke Lips
Fakultät für Gesundheit
Dekanat
Sekretariat
Tel.: +49 2302 / 926-793
E-Mail: Anke.Lips@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Im Senat wird die Fakultät für Gesundheit vertreten durch:
Prof. Dr. Margareta Halek / Prof. Dr. Stefan Zimmer
Prof. Dr. Claudia Hagedorn
Prof. Dr. Hagen Bachmann
Katja Frost
Maximilian Bockemühl
Bitte wenden Sie sich in Angelegenheiten der Senatsvertretung ebenfalls an Anke Lips.
Im Fachschaftsrat sind die Fachschaften der Departments der Fakultät für Gesundheit repräsentiert. Hier finden Sie Informationen zu Struktur, Organisation, Zielen und Aufgaben der Studierendenmitwirkung.
Im Rahmen dieser Konferenz treffen sich die Lehrstuhlinhaberinnen und Lehrstuhlinhaber zum regelmäßigen Austausch mit dem Dekan und anderen Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Einrichtungen der Fakultät.
Angela Hölscher
Fakultät für Gesundheit (Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie
Sekretariat
Tel.: +49 2302 / 926-655
E-Mail: Angela.Hoelscher@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Heike Korn
Fakultät für Gesundheit
APL-Kommission
Sekretariat
Tel.: +49 2302 / 926-127
E-Mail: Heike.Korn@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Seit dem Jahr 2018 ist an der Fakultät für Gesundheit das WiMi-Netzwerk aktiv, welches zwei Ziele verfolgt: Zum einen soll das informelle Angebot wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, Doktorand:innen und Habilitand:innen der Fakultät für Gesundheit eine Plattform bieten, sich zu forschungsrelevanten Themen untereinander zu vernetzen. Zum anderen soll neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, Doktorand:innen und Habilitand:innen das Ankommen und die Orientierung an der Universität Witten/Herdecke und der Fakultät für Gesundheit erleichtert werden. Das WiMi-Netzwerk ist kein offizielles Gremium, sondern ein Angebot zur Vernetzung von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen für wissenschaftlichen Mitararbeiter:innen. Auch Studierende sind sehr herzlich willkommen, an den Veranstaltungen teilzunehmen oder sich mit zu engagieren.
Die Ethik-Kommission der UW/H ist ein eigenständiger Verein. Sie geht, wie alle Ethik-Kommissionen, auf die revidierte Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes von 1975 zurück. Sie soll aus ethischer, rechtlicher und sozialer Sicht Forschungsvorhaben beurteilen, die an Lebewesen durchgeführt werden.
Vorstand der Ethik-Kommission:
Prof. Dr. Petra Thürmann
Prof. Dr. Peter Gaidzik
Prof. Dr. Hagen Tronnier
Andrea Pleger
Fakultät für Gesundheit
Ethik-Kommission
Tel.: +49 2302 / 926-740
E-Mail: Andrea.Pleger@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: