Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Sie möchten am Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde promovieren oder arbeiten bereits an ihrer Promotion? Hier finden Sie wichtige Informationen und Unterlagen.
Der Promotionsausschuss ist für die Vergabe eines akademischen Grades eingerichtet worden:
Die Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke verleiht aufgrund einer wissenschaftlichen Abhandlung (Dissertation) und einer Disputation diesen akademischen Grad. Für besondere wissenschaftliche Verdienste verleiht sie den akademischen Grad des Dr. med. dent. h.c.
Wenn Sie einen Bildungsnachweis aus dem Ausland einreichen möchten, legen Sie der Promotionsvereinbarung bitte direkt die Gleichwertigkeitsanerkennung bei.
Lesen Sie hier weitere Informationen zur Bewertung ausländischer Qualifikationen.
Eine Bewerbung für den Promotionsstudiengang ist jederzeit möglich. Sie erfolgt über das Campus-Online-System UWE.
Bitte legen Sie sich erst einen Bewerberaccount an, nachdem Sie Ihren Doktorandenstatus erhalten haben.
Für die einzelnen Schritte haben wir eine Anleitung zusammengestellt.
Die Promotionsvorträge im Jahr 2023 finden voraussichtlich statt am:
Prof. Dr.med.dent. Dr.med.habil.
Andree Piwowarczyk
Fakultät für Gesundheit (Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 2302 / 926-665
E-Mail: Andree.Piwowarczyk@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Corinna Szangolies
Fakultät für Gesundheit (Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
Departmentbüro
Sekretariat
Tel.: +49 2302 / 926-652
E-Mail: Corinna.Szangolies@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: