Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Ziel dieser Initiative ist es, Frauen aller Studienrichtungen semester- und generationenübergreifend zu vernetzen und gegenseitige Unterstützung und Austausch zu ermöglichen. Durch Netzwerktreffen, Podiumsdiskussionen, Coachings und gemeinsame Veranstaltungen mit Alumnae fördert die Initiative Gleichstellung und freut sich auf Gleichgesinnte.
Die engagierte Frauengruppe ist eine studentische Initiative der Universität Witten/Herdecke. Im September 2018 wurde Prisma gegründet und hat seitdem schon einiges erreicht. Das Team besteht aus jungen Frauen, die zwischen 18 und 28 Jahren alt sind und das Ziel haben, Frauen auf dem Weg zu Gleichberechtigung, mehr Selbstfürsorge und Selbstbewusstsein zu begleiten und zu fördern. Prisma steht als ein Symbol für die bunte Vielfalt von Frauen. Für die Initiative ist es relevant, sowohl die Öffentlichkeit mit einzubinden als auch Angebote zu schaffen, in denen junge Frauen einen geschützten Raum für Austausch und Lernmöglichkeiten haben. Im Winter 2018 fand die erste öffentliche Podiumsdiskussion und das erste Frauennetzwerk-Treffen statt. Geplant sind weitere Projekte, wie zum Beispiel ein Coaching mit dem Titel „Reden ohne Angst“, welches ausschließlich für Frauen ist.
Der Grundsatz der Initiative ist das Lernen voneinander und der respektvolle Umgang miteinander, um die Vielseitigkeit zu fördern. Dies funktioniert sowohl durch aktives Zuhören als auch durch Partizipation in Workshops oder auf Demonstrationen. Um diese Aktionen zu organisieren und sich auszutauschen trifft sich das Netzwerk an jedem ersten Dienstag im Monat. Das Engagement wird vor allem durch die Projekte, die innerhalb kürzester Zeit ins Rollen gebracht wurden, deutlich.
Hier ist es möglich, Teil des Netzwerkes zu werden.
Bisherige und aktuelle Projekte:
Die Vision für die Zukunft ist es, sich mit der Initiative „Mit Sicherheit verliebt“ zusammenzuschließen. Diese Initiative führt Schulungen mit Schülerinnen und Schülern der sechsten bis achten Klasse zu den Themen Pornographie, Verhütung, Geschlechtskrankheiten und dem Ersten Mal durch. Gerne würde die Initiative deren Angebot erweitern und gezielt Schulungen nur für junge Frauen zum Thema „Der weibliche Zyklus: Eigene Körpersignale besser verstehen lernen“ anbieten. Für diese Projekte wäre eine finanzielle Unterstützung großartig und essenziell.
Ein zweites Projekt ist es, junge Frauen bei der Organisation ihrer Finanzen zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehört: Ein Gefühl für sein eigenes Geld zu entwickeln, die erste Steuererklärung anzufertigen und sich langfristig vor der Rentenarmut zu schützen. Dafür ist geplant, Natascha Wegelin (Buchautorin von „Bali statt Bochum“) für einen Vortrag einzuladen. Wegelin schreibt Aufklärungsbücher über Finanzen ausschließlich für Frauen. Zudem wäre eine lokale Finanzberaterin bereit, jungen Studentinnen einen ersten Einblick in die Finanzwelt zu eröffnen. Da die Podiumsdiskussion sowie das Netzwerk-Treffen so guten Anklang gefunden haben, sollen diese beiden Projekte weitergeführt und ausgebaut werden, sodass auch SchülerInnen aus der Umgebung daran teilhaben könnten. Die feministische Filmreihe 2019/2020 wird sich dem Thema „beeindruckende Frauen“ widmen.
Zusammengefasst lauten die drei Säulen der Initiative: Aufklärung, Beruf-Finanzen und Vernetzung.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: