Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Im Spannungsfeld zwischen humanistisch geprägter Mission, akademischem Anspruch und unternehmerischer Grundhaltung ist es die Aufgabe des Präsidiums, zusammen mit den Universitätsmitgliedern alle Energie auf ein gemeinsames Ziel auszurichten: einen Raum zur bestmöglichen Potenzialentfaltung von Gesellschaftsgestaltern zu schaffen, in dem immer wieder neu überzeugende Beiträge in Forschung, Lehre und Gesellschaft erarbeitet werden.
Der Senat ist das höchste akademische Entscheidungsgremium der Universität Witten/Herdecke. Er ist wesentlich an der strategischen Ausrichtung der Universität in Lehre, Studium und Forschung beteiligt. Die Aufgaben des Senats ergeben sich aus dem NRW Hochschulgesetz und der Grundordnung der Universität Witten/Herdecke:
Der amtierende Senat hat sich im Dezember 2022 konstituiert. Ihm gehören Mitglieder aus allen akademischen Einheiten und Statusgruppen der Universität an.
Vorsitzende des Senats:
Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft
Mitglieder des Senats:
Beratende Mitglieder:
Ständiger Gast:
Büro des Senats:
Software AG - Stiftung:
Sebastian Bauer (Projektleiter)
Stiftung Private Universität Witten/Herdecke:
Dr. Katrin Wulf (Vorsitzende des Stiftungskuratoriums)
Malte Werner (Geschäftsführender Vorstand)
IWU gemeinnützige GmbH:
Dr. Hanno Bästlein (Geschäftsführer)
Dr. Daniel Schütt (Geschäftsführer)
StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e. V.:
Nils Luerweg (Mitglied des Vorstands)
Giulia Weiß (Mitglied des Vorstands)
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH:
Christian Klodwig (Geschäftsführer)
Prof. Dr. Alfred Längler (Ärztlicher Direktor)
Universitätsverein Witten/Herdecke e. V.:
Ingmar Lampson (Mitglied des Vorstands)
Felix Stremmer (Mitglied des Vorstands)
Wittener Institut für Familienunternehmen - Stiftung:
Prof. Dr. Tom Rüsen (Vorstand)
Zum 1. Dezember 2009 hat die Universität Witten/Herdecke einen Aufsichtsrat etabliert, der sich aus renommierten Führungspersönlichkeiten und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Gesundheit zusammensetzt. Der von den Gesellschaftern der Universität gewählte Aufsichtsrat begleitet und kontrolliert als neutrales Gremium die Aktivitäten der Geschäftsführung.
Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur, aus Politik und Wissenschaft, aus Lehre und Praxis bilden das Kuratorium der Universität Witten/Herdecke. Sie alle eint die Begeisterung, die Universität nachhaltig zu fördern und aktiv an ihrer Arbeit teilzuhaben.
Als Mitglieder unterstützen sie die Universität finanziell wie ideell.
Sie stehen als Partner dem Präsidium in Fragen der Finanzierung und der strategischen Ausrichtung beratend zur Seite, verwirklichen als Ideengeber Neuerungen in der Universität und ebnen als Mentoren Wege für neue Projekte. Zudem verstehen sie sich als Botschafter der Universität nach außen.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: