Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Svenja Hartwig hat folgende, weitere Funktionen:
Seit 07/2023 | Beauftragte für Gleichstellung und Vielfalt (Universität Witten/Herdecke) |
Seit 07/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WittenLab. Zukunftslabor Studium Fundamentale (Universität Witten/Herdecke) |
12/2018 – 06/2020 | Referentin für Qualitätsmanagement und Evaluation (FernUniversität in Hagen) |
07/2018 | Promotion im Fach Psychologie (Technische Universität Dortmund) |
03/2015 – 11/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (Technische Universität Dortmund) |
10/2012 – 09/2014 | M.Sc. Psychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) |
10/2009 – 09/2012 | B.Sc. Psychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) |
Hartwig, S. J. (2022). Erfolgreiche Klimakommunikation und die Rolle der Psychologie. In netzwerk n e.V. (Hrsg.), Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Praxisbeispiele und Reflexionsimpulse zur Weiterentwicklung des Bildungsangebots an Hochschulen (S. 97 – 101). Berlin: netzwerk n e.V.
Hartwig, S. J. & Schwabe, F. (2018). Teacher attitudes and motivation as mediators between teacher training, collaboration, and differentiated instruction. Journal for Educational Research Online, 10(1), 100–121.
Hartwig, S. J., Schwabe, F. & Gebauer, M. M. (2018). Zur faktoriellen Struktur eines Instruments zur Messung von Lehrkrafteinstellungen und -motivation zum Umgang mit Heterogenität (EMo-H). In F. Schwabe, N. McElvany, W. Bos & H. G. Holtappels (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Band 20: Schule und Unterricht in gesellschaftlicher Heterogenität (S. 179 – 198). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
McElvany, N., Sander, A. & Hartwig, S. J. (2018). Editorial: Bildung und Integration – Sprachliche Kompetenzen, soziale Beziehungen und schulbezogene Zufriedenheit. Empirische Pädagogik, 31(4), 345–350.
Hartwig, S. J., Schwabe, F., Gebauer, M. M. & McElvany, N. (2017). Wie beurteilen Lehrkräfte und Lehramtsstudierende Leistungsheterogenität? Ausprägungen, Zusammenhänge und Prädiktoren von Einstellungen und Motivation. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 64(2), 94–108.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: