Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik des Verhaltens
Lehrstuhlinhaberin
Univ.-Prof. Dr. Martina Piefke hat folgende, weitere Funktionen:
Seit April 2021
Wissenschaftliche Leitung des Arbeitskreises Sicherheitsforschung (AK Sifo) an der UW/H (Zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Jens Lanfer)
Seit 01.09.12
Inhaberin des Lehrstuhls für Neurobiologie und Genetik des Verhaltens im Department Psychologie der Fakultät für Gesundheit an der privaten Universität Witten/Herdeck
2009-2012
Akademische Oberrätin im Excellenzzentrum „Cognitive Interaction Technology (CITEC; DFG EC 277) und an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld
2009-2010
Vertretung des Lehrstuhls Physiologische Psychologie an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld in Forschung und Lehre
2008
Habilitation an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld; Thema: Episodic memory, social cognition, and mental imagery: aspects of a neurofunctional segregation and integration of frontal, temporal, and parietal regions of the human brain
2007-2009
Senior Researcher in der Physiologischen Psychologie der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld
2003-2007
Post-Doc Researcher in der Grundlagenforschung und interdisziplinären klinischen Forschung über die Neuropsychologie, Neurobiologie und Genetik höherer kognitiver Funktionen im Forschungszentrum Jülich und im Universitätsklinikum der RWTH Aachen
2003
Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft
2003
Promotion mit „summa cum laude“; Thema: Neural correlates and contents of emotional autobiographical memory: Functional neuroimaging results and behavioral perspectives
1999-2003
DFG Doktorandenstipendium in der Physiologischen Psychologie
1992-1999
Studium der Sozialwissenschaften in Hannover
Prof. Dr. Martina Piefke arbeitet auf dem Gebiet der kognitiven und klinischen Neurowissenschaften. Ihr besonderes Interesse gilt der interdisziplinären Erforschung der höheren kognitiven Funktionen des Menschen und deren Störungen bei neurologischen und psychiatrischen Patienten. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit bildet die Untersuchung des kognitiven Alterns und möglicher Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz im höheren Alter. Sie kombiniert in ihrer wissenschaftlichen Arbeit neuropsychologische und psychophysiologische Methoden mit der neurofunktionellen Bildgebung und genetischen Untersuchungen. In der klinischen Forschung wendet Prof. Piefke diese Methodenkombinationen nicht nur für die Diagnostik sondern auch für die Therapie kognitiver Beeinträchtigungen an. Auf dem Gebiet der Neurorehabilitation befasst sie sich insbesondere mit der Entwicklung neuer Technologien und Verfahren, die eine alltagsnahe Rehabilitation kognitiver Störungen ermöglichen.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: