Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Philosophie, Politik und Ökonomik)
Seniorprofessur für praktische Philosophie
Professor
geb. 1955 in Frankfurt am Main. Studium der Philosophie und Psychologie in Frankfurt, Heidelberg und Madison/Wisconsin. Promotion, Frankfurt 1987, mit einer philosophischen Dissertation ("Sinnliche Gewißheit, Urteil, Begriff - Drei transzendentalpragmatische Untersuchungen zu Hegels theoretischer Philosophie") bei Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas. Psychologie-Diplom, Frankfurt 1987. Mitarbeit an K.-O. Apels DFG-Projekt zur geschichtsbezogenen Diskursethik sowie an verschiedenen interdisziplinären Forschungsgruppen am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, verschiedene Gastdozenturen im Ausland. Habilitation 1999 mit einer Arbeit über "Neue Perspektiven der Diskursethik: Der öffentliche Gebrauch moralischer Vernunft". Seit WS2002/03 Professor für praktische Philosophie an der UW/H. Dekan der Fakultät für das Studium fundamentale 2004-2007. Forschungsdekan seit Oktober 2007.
Bioethik, Medizinethik, Wirtschaftsethik, Diskursethik, Kritische Theorie, Psychoanalyse, Naturalismus
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: