Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie III
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rebecca von Oepen hat folgende, weitere Funktionen:
Seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie & Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke |
Seit 2019 | Universitäre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Zentrum vor Psychologische Psychotherapie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2017-2018 | Studentische Hilfskraft, Kunsttherapie im stationärem Setting, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg |
2017- 2018 | Weiterbildung “Systemische Beratung und Therapie“ (Grundkurs), Wieslocher Institut für Systemische Lösungen (WISL) |
2017-2018 | Tutorin: Gesprächsführungsseminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2017-2018 | Studentische Hilfskraft, Klinische Psychologie, Ruprecht Karls-Universität Heidelberg |
2016-2019 | Master of Science in Klinischer Psychologie (M.Sc.), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2015-2016 | Milieu Counselor, The Lotus Collaborative, Santa Cruz, USA |
2015-2016 | Writing Fellow, California State University Monterey Bay, USA |
2014-2015 | Teaching Assistant: Domination and Resistance, U.S. Since 1880, California State University, USA |
2013-2015 | Bachelor of Arts Psychology (B.A.), California State University, Monterey Bay, USA |
2012-2013 | Associates of Arts and Liberal Arts and Sciences with Emphasis in Interdisciplinary Studies, Cabrillo College, USA |
2009 | Auslandssemester, Hellenic International Studies of the Arts, Paros, Griechenland |
Zeitschriftenartikel mit Peer - Review
Buchkapitel
Konferenzenzbeiträge
IRB Approval
Klinische Psychologie/ Psychotherapie-Forschung, zusammen mit Prof. Christina Hunger-Schoppe
Weitere Infos zu Forschungstätigkeiten sind auf der Lehrstuhlseite zu finden.
Stellvertretende Ambulanzleitung und Aufbau der Hochschulambulanz mit Schwerpunkt Systemische Therapie am Zentrum für Psychische Gesundheit und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke, zusammen mit Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: